Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater FürthUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Odaliske" von Ewald Arenz - Stadttheater Fürth

Premiere 23. April 2009, 19.30 Uhr

 

Das Ehepaar Juliane und Heinrich Friedrich erwartet den Besuch seiner Tochter Philly. Juliane ist Anfang vierzig und praktizierende Ärztin. Heinrich ist im selben Alter und ebenfalls beruflich arriviert.

Ihre Ehe steckt ein wenig in der Krise - Heinrich hatte die eine oder andere Affäre. Weil die Odaliske auf dem Wohnzimmer-Bild von Jean-Auguste-Dominique Ingres der letzten Geliebten etwas ähnlich sieht, kommt es zu einem Streit um dieses Gemälde. Da trifft Philly ein, die 23-jährige Tochter, die ihren neuen Freund vorstellen will. Fred ist groß und sieht außerordentlich gut aus. Er könnte jede Frau haben. Der einzige Haken: Er hat als wieder erweckter Christ seine ganz eigenen Moralvorstellungen, die schwer in Einklang zu bringen sind mit denen der Familie Friedrich. Und während Philly und Fred das Haus betreten, ist die Odaliske aus dem Gemälde von Ingres gestiegen und liegt nun nackt und sehr erotisch auf der Wohnzimmercouch ...

 

"Die Odaliske" ist eine ironisch-witzige und temporeiche Komödie, in der viele unerwartete Begebenheiten passieren und deren Handlung immer wieder überraschende Wendungen nimmt. Die Figuren sind äußerst lebendig charakterisiert; die Dialoge weisen viele Anspielungen auf und bieten nicht nur Kunstkennern beste Unterhaltung.

 

Ewald Arenz, Kulturpreisträger 2007 der Stadt Fürth, hat anlässlich des 1000. Stadtjubiläums die Wirtschaftswunderrevue "Petticoat & Schickedance" geschrieben und mit seinem Debüt als Dramatiker einen der größten Erfolge der Fürther Theatergeschichte überhaupt gelandet. Jetzt stellt er sein zweites Stück vor - diesmal ohne lokalen Bezug. Es sei denn, das Publikum erkennt sich in der einen oder anderen Situation wieder.

 

Inszenierung: Steffen Senger

Bühne: Dietmar Schleinitz

Kostüme: Bettina Kirste

 

mit Dunja Dogmani, Michaela Domes, Leila Müller, Oliver Bode, Daniel Mutlu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑