Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro....Uraufführung »Die Kinder...

Uraufführung »Die Kinder bleiben« nach Kurzgeschichten von Alice Munro. Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Do, 24.09.2015, 19:30, Kleines Haus. -----

Eine Frau im Kreis ihrer Familie, am Strand mit den beiden Kindern – dort führt ein unerwarteter Telefonanruf ihres Geliebten zur Notwendigkeit einer Entscheidung. Gehen oder bleiben?

Was auch immer Pauline tut: Es wird die Alltäglichkeit der Geschichte nicht verändern, ihr Leben aber unwiderruflich. Eine andere Frau in einem Bus, sie hat ihre Familie verloren. Was geschah, ist ungeheuerlich, und Doree sucht nach dem Weg zurück ins Leben, zurück zu irgendeiner Form der Alltäglichkeit.

 

An einem Abend spiegeln sich in zwei Geschichten die Schicksale zweier Frauen in ganz unterschiedlichen Dimensionen von Entscheidung und Verlust.

 

Alice Munro gilt als Meisterin der modernen Kurzgeschichte und wurde für ihr erzählerisches Werk 2013 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Realitätsnah, abgründig und unsentimental entwickeln ihre Geschichten einen unwiderstehlichen Sog, der Alice Munro neben internationalem literarischen Ruhm ein Millionenpublikum einbrachte.

 

In einer Theaterfassung von Johanna Wehner und Anna-Sophia Güther

 

Regie Johanna Wehner

Bühne Elisabeth Vogetseder

Kostüme Laura Krack

Musik Felix Johannes Lange

Dramaturgie Anna-Sophia Güther

 

Judith Bohle, Evelyn M. Faber, Stefan Graf, Janning Kahnert, Uwe Kraus, Kruna Savić

 

Termine

Do, 24.09.2015

 

Fr, 25.09.2015

 

Mi, 30.09.2015

 

Do, 01.10.2015

 

Mi, 07.10.2015

 

Sa, 10.10.2015

 

Do, 15.10.2015

 

Mi, 21.10.2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑