Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE INSELN DES DR. MOREAU von Mara Mattuschka, sehr frei nach H.G. Wells im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse WienUraufführung: DIE INSELN DES DR. MOREAU von Mara Mattuschka, sehr frei nach...Uraufführung: DIE INSELN...

Uraufführung: DIE INSELN DES DR. MOREAU von Mara Mattuschka, sehr frei nach H.G. Wells im TAG - Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mittwoch, 2. November 2016, 20 Uhr im TAG. -----

Der Neue Mensch, wir brauchen ihn dringlicher denn je. Aber diesmal züchten wir ihn! Oder nähen ihn zusammen! „WELLS: Ich bin partout kein Kulturpessimist, aber … bei aller Sympathie … mir ist das Ganze zu voyeuristisch.“

Performance-Künstlerin und Filmemacherin Mara Mattuschka hat – inspiriert vom Sience-Fiction-Klassiker "Die Insel des Dr. Moreau" von H.G. Wells – einen tragikomischen Theatertext verfasst bei dem sie auch selbst Regie führt.

 

Die Meisterin der Inszenierung von Massen-Szenen hat den drei SchauspielerInnen Alexander Braunshör, Johanna Orsini-Rosenberg und Julia Schranz insgesamt 14 Rollen auf den Leib geschrieben. Die Titelrolle sucht dabei in einer Reihe aberwitziger Szenen die RegisseurInnen, HauptdarstellerInnen und FilmproduzentInnen der erfolglosen Verfilmungen des Stoffes heim: Timothy Leary, Marlon Brando, Stalin und der Geist von H.G. Wells höchstpersönlich sind nur einige der Referenzen, die in Mara Mattuschkas Fassung zu einer psychedelischen Reise verknüpft werden. Ein Höllenritt, selbst ohne Drogen!

 

Eine Koproduktion mit The Practical Mystery

 

NUR für kurze Zeit im TAG: Fr 4., Sa 5., Di 8.*, Mi 9., Do 10., Fr 11., Sa 12., Mo 14. und Di 15. November 2016, 20 Uhr

*im Anschluss an die Vorstellung am Di 8. November 2016 findet ein Publikumsgespräch statt

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑