Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE "GOLDENEN" ZWANZIGER, Musikalische Zeitreise durch 15 Jahre Deutschland von Heiner Kondschak, Württembergische Landesbühne Esslingen Uraufführung: DIE "GOLDENEN" ZWANZIGER, Musikalische Zeitreise durch 15 Jahre...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE "GOLDENEN" ZWANZIGER, Musikalische Zeitreise durch 15 Jahre Deutschland von Heiner Kondschak, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Donnerstag, 12. Dezember 2013, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

„Stimmung! Es lebe die Nachkriegszeit, sie ist fast so schön wie die Vorkriegszeit“ sang der Kabarettist Wolfgang Neuss 1958. Diese bitter-komische Stimmung gilt auch für Deutschland im Herbst 1918: Der Erste Weltkrieg ist verloren, die bolschewistische Revolution steckt an, Kaiser Wilhelm II. flieht nach Holland und in Berlin werden fast zeitgleich eine „Deutsche Republik“ und eine „sozialistische Räterepublik“ ausgerufen.

Die junge Demokratie beschäftigen Kriegsheimkehr und Reparationszahlungen, Aufstände und eine gigantische Inflation. Goldene Zeiten in Deutschland erlebt man erst ab 1924 in der kulturellen Blüte von Theatern und Kinos, von nobelpreisträchtigen Wissenschaften und der ungebremsten Neugier im Alltags- und Liebesleben – bis zum New Yorker Börsencrash 1929. „Die 'goldenen' Zwanziger“ sind ein „revolutionäres“ (Bühnen-)Programm mit viel Live-Musik, das einen Ritt durch 15 Jahre der Kinderstube Deutschlands macht. Heiner Kondschak erzählt und singt mit seinem achtköpfigen Ensemble und fünf Musikern im „Hotel Deutschland“ davon, einem Durchgangsort mit vielen Gästen, die eine Spur hinterlassen: Erich Mühsam, Ernst Toller, Claire Waldoff, Hugo Stinnes, Fritz Haarmann sowie Brecht, Dietrich, Schmeling und vielen anderen.

Buch, Musikalische Leitung, Regie: Heiner Kondschak

Ausstattung: Ilona Lenk

Choreographie: Merle Kondschak

Es spielen: Kristin Göpfert, Susanne Weckerle, Constance Klemenz (a.G.), Lothar Bobbe, Robert Eder (a.G.), Stefan Fent, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid sowie den Musikern Heike Rügert / Ruth Sabadino (Saxophon, Flöte), Christian Dähn / Christoph Sabadino (Schlagzeug), Wolfram Karrer / Tobias Escher (Akkordeon), Bernhard Mohl (Geige), Eckhart Fischer (Bass), Heiner Kondschak / Christian Ther (Gitarre, Klavier)

Weitere Vorstellungen in Esslingen: 14.12., 17.12., 19.30 Uhr; 31.12., 16 Uhr und 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑