Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die getauschte Schule". Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Die getauschte Schule". Neuköllner Oper BerlinUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die getauschte Schule". Neuköllner Oper Berlin

Premiere Donnerstag, 13. November 2008, 10.30 Uhr

Ein Familienstück für Menschen ab 8 von Bernhard Glocksin, Sim Gündüzkanat (Text) und Sinem Altan (Musik)

 

Das hat er jetzt davon! Weil sich Papa wieder mal über Lucas nicht gemachte Matheaufgaben aufregt, geschieht über Nacht eine seltsame Verwandlung.

Er erwacht als Luca und muss nun in die Schule, während Luca ins Büro geht. Endlich Gerechtigkeit! Was die beiden dort erleben, ist eine fantastische Reise in den Körper des Anderen und in unterschiedliche Welten - in die

Träume und Sorgen eines Elfjährigen und in unerwartete Bewährungsproben in einem Architekturbüro…....

 

Die getauschte Schule ist eine Geschichte über Pflicht und Lust, über Fantasie und Freundschaft im Alltag. Eine Geschichte in Worten und Gefühlen, Sprache und Musik. Die Musik ist die Sprache der Gefühle und das Tor zu den Träumen, aber auch in eine andere, ganz konkrete Welt - die sommerliche Türkei. Denn Luca denkt, wenn er Mathe machen sollte, an seinen Urlaubsfreund Can. So ist Die getauschte Schule auch eine Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei Kulturen und Ländern.

 

Mit ihrem neuen Stück hat die Neuköllner Oper den Begriff Familienstück wörtlich genommen - geschrieben in Zusammenarbeit von Vater und Sohn und erzählt mit der Musik einer Hochbegabten, die im Alter zwischen 6 und 13 Jahren entstand. In der Türkei aufgewachsen, kam Sinem Altan als Jungstudentin mit 11 Jahren nach Berlin. Ihre Klavierstücke und Lieder berichten aus kindlicher Sicht von zwei Ländern, von Gefühlen, Sehnsüchten und Erinnerungen an die Türkei und vom Beginn eines zweiten Lebens in Deutschland. In der Getauschten Schule haben sie nun eine neue Geschichte gefunden - und ein neues Publikum.

 

Inszenierung: Bernhard Glocksin

Musikalische Leitung: Sinem Altan

Bühnenbild: Sabrina Rossetto

Kostüme: Odile Hautemulle

Collagen: Miriam Sachs

 

Mit:

Dagmar Hurtak-Beckmann als Lehrerin/Chefin

Jaron Löwenberg als Papa

Christian Rodenberg als Luca

 

Spieltermine 10.30 Uhr: 13., 19./20. November, 9.-11. Dezember 2008, 13./14. Januar 2009;

11.00 Uhr: 16. November 2008, 11., 18. Januar 2009;

15 Uhr: 23., 29./30. November, 6./7., 13./14., 20./21., 27./28. Dezember 2008, 3./4., 10., 17. Januar 2009

 

Karten Kinder bis 14: 5, Erwachsene 9 Euro Vorbestellung unter 030/68 89 07 77 und unter Email:

 

tickets@neukoellneroper.de

 

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑