Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: DIE ABSCHAFFUNG DER NACHT - EINE STÜCKENTWICKLUNG VON JAN NEUMANN - Schauspiel KölnURAUFFÜHRUNG: DIE ABSCHAFFUNG DER NACHT - EINE STÜCKENTWICKLUNG VON JAN...URAUFFÜHRUNG: DIE...

URAUFFÜHRUNG: DIE ABSCHAFFUNG DER NACHT - EINE STÜCKENTWICKLUNG VON JAN NEUMANN - Schauspiel Köln

Premiere 06. März 2015 / 20.00. -----

Drei Paare, drei Generationen. Das Licht fällt aus den Fenstern, den leuchtenden Bars, zwei tanzen und eine fühlt sich nicht mehr in der Welt zuhause und einer hat Sehnsucht. Immer schneller gehen unsere Tage, immer heller, immer kürzer.

Wer schläft produziert nicht. Ein Mann muss sich entscheiden, zwischen den Verheißungen einer Karriere und den Verpflichtungen einer Beziehung, eine Frau findet in der Mitte ihres Lebens die Liebe und zwei müssen Abschied nehmen.

 

Wie viel bleibt uns, wenn die Arbeit getan ist? Und wer? Was verbindet die Menschen, was hebt die Landesgrenzen auf, was überbrückt die Lebensalter? Die Lebenden und die Toten. Erst aus der Ferne sieht man, wie alles ineinandergreift, und »unten hausen unsere Seelen wie uralte Fische«.

 

Der Autor und Regisseur Jan Neumann, bekannt für seine Stückentwicklungen, die zuletzt u. a. in Stuttgart und Weimar zu sehen waren, erfindet am Schauspiel Köln gemeinsam mit dem Ensemble und dem Filmregisseur Dirk Kummer einen wunderbar skurrilen, komischen und zugleich berührenden Abend.

 

REGIE JAN NEUMANN • DIRK KUMMER / BÜHNE DOROTHEE CURIO / KOSTÜME REGINE

STANDFUSS / Licht Jan Steinfatt / DRAMATURGIE NINA RÜHMEIER

 

MIT BENJAMIN HÖPPNER • SIMON KIRSCH • THOMAS MÜLLER • SABINE ORLÉANS • JULIA

RIEDLER • KATHARINA SCHMALENBERG

 

08.03. / 13.03.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑