Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre von Eric Trottier, Stadttheater FürthURAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre...URAUFFÜHRUNG: "Diamonds...

URAUFFÜHRUNG: "Diamonds and Roses", Tanzstück für sechs Tänzer über 50 Jahre von Eric Trottier, Stadttheater Fürth

Premiere: 19. April 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Hat ein Tänzer über 50 keinen Platz mehr in der Tanzwelt? Es scheint eine Frage der körperlichen Ästhetik und vor allem der Kondition zu sein, ist doch der menschliche Körper durch seine natürlichen Grenzen beschränkt.

Ist dem so, muss gefragt werden: Lässt sich der Tanz in seinem künstlerischen Ausdruck allein auf das Körperliche reduzieren? Hört Tanz da auf, wo der Körper des Tänzers den Zustand eines 25-Jährigen nicht mehr erreichen kann?

 

Der Körper hat seine Grenzen, doch seine Ausdruckskraft ist nicht an das Alter gebunden, im Gegenteil, vielmehr wächst sie mit zunehmender Praxis und Reife. Stellen wir uns vor, das Maß der körperlichen Kondition steht nicht mehr im Mittelpunkt der Inszenierung. Das Ergebnis könnte einen Mehrwert an Kraft und Ausdruck haben, vermittelt nicht durch eine Art Tanztheater, sondern durch eine Choreografie, die die körperlichen Grenzen des Tänzers nicht preisgibt, die den Tanz in einer neuen, anders gearteten Ästhetik präsentiert.

 

Eric Trottier, der verantwortlich für die Choreografie zeichnet, ist gebürtiger Kanadier. Dem Publikum des Stadttheaters Fürth ist Eric Trottier seit den letzten Jahren bestens als Tänzer und Choreograf bekannt. Seine beiden Choreografien „Clown Story“ und seine jüngste Arbeit „Arena“, eine Koproduktion des Stadttheaters Fürth mit dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg, führten ihn auf Tourneen u.a. nach Prag, Brno, Ostrava, Montréal, Shanghai, Madrid und Marseille. Als Tänzer war Trottier in den letzten Jahren in den Choreografien „Wish you were here“, „Könige“ und „Des Kaisers neue Kleider“ von Jean Renshaw gefeierter Dauergast am Stadttheater Fürth.

 

Eric Trottier Choreografie

Julia Libiseller Ausstattung

Jörg Ritzenhoff Komposition/Musik

Gabriel Wong Choreografische Assistenz /Trainingsleitung

Sebastian Carol Licht

Wolfgang Meier/Alexander Sticht Ton

Anke Kreuzer-Scharnagl/Kaja Fröhlich-Buntsel Kostümrealisierung

Daniela Weigel Requisite

Nicole Zürner Maske

 

Mit

Rafaële Giovanola

Bärbel Stenzenberger

Lotta Svalberg

Ziv Frenkel

Pascal Sani

Karel Vaněk

 

Produktion Stadttheater Fürth/Brotfabrik, Bonn

 

weitere Termine: 20.-22. April 2012, 19.30 Uhr

22.-25. Mai 2012, 19.30 Uhr

 

Theaterkasse: Tel. 0911/974 24 00 • Fax 0911/ 974 24 44 • e-mail: theaterkasse@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑