Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung des Mono-Musicals "Yes - Melancholie!" in HeilbronnUraufführung des Mono-Musicals "Yes - Melancholie!" in HeilbronnUraufführung des...

Uraufführung des Mono-Musicals "Yes - Melancholie!" in Heilbronn

Premiere am 10. März 2006, 20 Uhr, in den Kammerspielen des Theaters Heilbronn.

Wer kennt nicht das nagende Gefühl der Sehnsucht, das sich Liebeskummer nennt? Das "Mono-Musical" "Yes - Melancholie"

kommt, stellt einen jungen Mann in den Mittelpunkt, der nach der Trennung von seiner Freundin versucht, wieder Boden unter den Füssen zu gewinnen.

In einer Collage aus Texten und Dichtungen von Shakespeare über Charles Bukowski bis hin zu Eminem und Sounds von u.a. Coldplay und Pearl Jam zeigt Frank Düwel, der für Konzept und Inszenierung verantwortlich zeichnet, einen Typen von heute, der sich mit seinem Kummer in die verkabelte Einsamkeit zurückgezogen hat. Doch wer oder was kann ihm helfen im schlimmsten Liebesleid? Seine Gitarre und die Musik? Die Clique? Oder Ablenkung am Computer? Zuletzt ist es die grundlegende Erkenntnis, dass Melancholie eine rettende Insel sein kann ...

Vor Beginn der Probenarbeiten führte Regisseur Frank Düwel Gespräche mit

jungen Menschen aus der Region und befragte sie zu Ängsten, Hoffnungen

und ihrem Umgehen mit Verlust und dem Ende von Beziehungen, um ein

möglichst authentisches Bild eines jungen Mannes von heute zu entwerfen.

Mal laut, mal leise, mal ganz nah bei sich selbst, mal größenwahnsinnig

ist dieser Prototyp des Verlassenen, in dem sich der Zuschauer ein Stück

weit wiederfinden soll.

 

"Yes - Melancholie!"

Monolog-Musical von Frank Düwel

aus Text-Collagen, Sounds, Lichteffekten

 

Inszenierung: Frank Düwel; Bühne/Kostüme: Frank Düwel und Karoline

Seidelmann Dramaturgie: Peter Helling

Mit: Henning Sembritzki

sowie Tobias Chriske, Moriz Habigt, Sebastian Heinrich, Mario Pitz,

Yves Rodriges, Birger Roß (Chor)

Weitere Vorstellungen im März:

12. und 18.3. 2006, jeweils 20 Uhr

Karten/Information: 07131.56 3001

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑