Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam" von Daniel Mezger, Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L....URAUFFÜHRUNG DER...

URAUFFÜHRUNG DER UNPLUGGED VERSION: "Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam" von Daniel Mezger, Schauspielhaus Wien

Premiere 16. Oktober 2014 um 20.30 20:30 Uhr Nachbarhaus. -----

Ex & Drugs & Rock’n’Roll: Dave Gahan, Sänger der Kultband Depeche Mode, ist der Prototyp des zerbrechlichen Popstars. Ausgerechnet das Pop-Sternchen Britney Spears läuft ihm in Als ich einmal tot war und Martin L. Gore mich nicht besuchen kam ungebeten über den Weg. Drogensucht und Nahtoderlebnis haben Gahan ausgehebelt, er verliert jeden Faden, hat sich inseinem Leben neben der Spur eingerichtet.

Was will Britney Spears von ihm? Es gibt Gemeinsamkeiten, immerhin: In den Club 27, den Verein der berühmten Frühverstorbenen, hat sie es, genau wie er, nicht geschafft. Nur leidet er mehr als sie darunter, dass sein Drang zur Selbstzerstörung dafür nicht gereicht hat.

 

Daniel Mezger phantasiert sich durch Dave Gahans desolate Jugend im suburbanen Osten Englands und die seit 30 Jahren anhaltende Weltkarriere von Depeche Mode; er lässt ihre Konflikt- und Erfolgsgeschichte ebenso Revue passieren wie die ewige Konkurrenz Gahans mit Gruppen-Mastermind Martin Gore. Dave Gahan träumt von Punk, kriegt aber nur Synthie-Pop, zur Frustration kommt Neid, sogar Kurt Cobains Suizid erfüllt ihn mit Eifersucht.

 

Fiktion und Wirklichkeit lösen sich auf, Raum und Zeit werden instabile Parameter in diesem Monodrama eines schwer Zerstreuten, der 1996 nach einem Drogencocktail zwei Minuten lang klinisch tot war. Mezger spielt mit Rockszene-Klischees wie der obligaten Hotelzimmerzertrümmerung, beschreibt Tattoo-Sucht und Touralltag, Narkotika und Musik.

 

Regie Klemens Gindl

Kostüme Anna Panzenberger

 

Steffen Höld

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑