Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der letzte Schrei" von Ben J. Riepe Kompanie im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 27. Juni, 20 Uhr 2014, Studio Central. -----

In den Inszenierungen und Installationen der Ben J. Riepe Kompanie geht es um ein Arbeiten an der Grenze zum Flüchtigen, zwischen Tanz und bildender Kunst, Anwesenheit und Abwesenheit, Ausstellen und Aufführen.

 

Im Zentrum der Arbeit steht der menschliche Körper: Im Theater erscheint er als Mittelpunkt von Kunst und Realität. Der Tänzer nutzt seinen Körper auf der Bühne als Werkzeug. Die Mode zelebriert ihn. Zum Objekt der Begierde stilisiert, geistert er durch unsere Köpfe als Projektionsfläche unserer Ideale und Wünsche. Wir verfügen über ihn, pflegen und malträtieren ihn, modifizieren und präsentieren ihn. In ihm erschaffen und revidieren wir Identitäten. Und er erscheint als Mangel. Er rebelliert gegen unsere Vorstellungen. Er ist verwundbar, und – schlimmer noch – er ist endlich.

 

Der letzte Schrei ist ein Nachbild, das auf der Netzhaut bleibt, wie nach einer extremen Blendung. Eine Erinnerung an Schönheit und Künstlichkeit, an Blüte und Zerfall. Als geflügeltes Wort gehört er in die Welt der Mode – dort meint und verspricht er das schrille Leben, den Moment. Wörtlich genommen verkehrt er sich ins Gegenteil: Das Ende. Der Tod. Der letzte Laut vor der Stille. In Stimme und Haaren offenbart der Körper ein Stück weit das Geheimnis um sein doppeltes Wesen zwischen Präsenz und Flüchtigkeit, zwischen Leben und Tod.

 

Der letzte Schrei ist lokalisiert an den Rändern von Körper und Skulptur, Raum und Bewegung, Tanz, Musik und bildender Kunst. Bildende Kunst mit Menschen vielleicht, oder Musiktheater mit Tänzern? Ein umfassendes choreographisches Moment, das Bewegung, Körper, Objekte und Klang einbezieht.

 

Regie und Choreografie: Ben J. Riepe

Komposition: Timo Kreuser

Kostüm: Anna Kleihues

Objekte: Mithu Sen

 

Mit Lenah Flaig, Simon Hartmann, Jbid Hatschaduryan, Rosabel Huguet Dueñas, Sudeep Kumar Puthiyaparambath, Daniel Ernesto Müller Torres, Danilo Tesi, Kathrina Wilke

 

 

Der letzte Schrei ist eine Produktion der Ben J. Riepe Kompanie zum 25-jährigen Jubiläum der Kunststiftung NRW, koproduziert von PACT Zollverein, Essen, in Kooperation mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus

 

Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kunst- und Kultur Stiftung der Sparkasse Düsseldorf

 

Unterstützt vom Goethe- Institut/Max Mueller Bhavan

 

Weitere Vorstellungen: 28. und 29. Juni, Studio Central

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑