Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Heiler", Monolog von Oliver Bukowski, Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Der Heiler", Monolog von Oliver Bukowski, Deutsches Theater...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Heiler", Monolog von Oliver Bukowski, Deutsches Theater Berlin

Premiere 9. Januar 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele

 

"Wie? Verliebt? Werden Sie nicht billig Mann, nächsten Monat werde ich siebzig! Und sie ist und war nicht meine Ulrike, und ich bin nicht Goethe, und hier ist nicht Marienbad! Also, bitte, ich wiederhole: Sie war zu jeder Zeit meine Patientin!"

Prof. Dr. Matthes Grebenhoeve, Geheimtipp unter den Psychotherapeuten mit Wunderheilerstatus, gibt seine Aussage zu Protokoll. Er ist nackt neben seiner toten Patientin gefunden worden.

 

Der Fall scheint klar und ist ein gefundenes Fressen für die sensationsgeile Öffentlichkeit. Grebenhoeve indes erzählt eine andere Geschichte über den Suizid von Sophie Brettschneider, die zuvor schon bei seinem größten Widersacher und Konkurrenten Prof. Dr.Legenzell in Behandlung war und zum Wettgegenstand zwischen den beiden Koryphäen der Psychotherapie hatte werden sollen, frei nach dem Motto: Wer heilt am besten? Doch Sophie war mit ihrer Intelligenz, Persönlichkeit und Attraktivität überlegen genug, das Verhältnis von Therapeut und Patientin umzukehren, und galt vielleicht deshalb als unheilbar, weil sie trotz aller Auffälligkeiten eben doch keine Borderline-Patientin war, sondern nur so grenzgängerisch wie das Leben bei ungefilterter Wahrnehmung der Wirklichkeit.

 

Ausgestattet mit den besten Referenzen und Voraussetzungen für eine steile Karriere, hatte sie eine Bundespressekonferenz torpediert und die Ministerin beschimpft, ein vermeintlich grundloser Ausbruch, der zum Bruch Sophies mit der Gesellschaft und ihrem Funktionieren geführt hatte. Grebenhoeve begibt sich immer tiefer in die Geschichte dieser Frau, und je mehr er von ihr lernt, desto fraglicher werden ihm sein Leben, sein Erfolg und der Sinn seiner Arbeit. Er selbst wird zum Grenzgänger und Gratwanderer der Kritik an einem System, an dem man irre werden kann.

 

Regie Piet Drescher

Ausstattung Hans-Jürgen Nikulka

 

Mit: Jörg Gudzuhn

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑