Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER GEOMETRISCHE HIMMEL von Gabriele Bösch, Theater KOSMOS in BregenzUraufführung: DER GEOMETRISCHE HIMMEL von Gabriele Bösch, Theater KOSMOS in...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER GEOMETRISCHE HIMMEL von Gabriele Bösch, Theater KOSMOS in Bregenz

Premiere: Do. 27. November 2008, 20.00 Uhr

 

In der vergangenen Herbst im Skarabaeus-Verlag erschienenen Erzählung schildert Gabriele Bösch eine kleinbürgerliche Stadt der Sechziger und Siebzigerjahre: Eine Arbeiterfamilie – Vater, Mutter, Tochter, Sohn. Eigenheim.

 

Fast schon eine heile Welt. Aber heil ist nichts in diese Welt, in der es untergründigbrodelt und sich die Sprachlosigkeit in mehr oder weniger subtiler

Gewalt entlädt.

 

In ihrer gleichnamigen Theaterfassung ändert Gabriele Bösch die Erzählperspektive und lässt – Jahre später nach dem Tod des Vaters – die beiden Protagonisten wieder im Elternhaus zusammentreffen: Die Schwester, die ihr familiäres Erbe und ihre Kindheit hinter sich lassen möchte und der Bruder, der nicht davon los kommt. Behutsam nähern sie sich wieder an, blicken zurück und erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse in ihrer damals für sie unverständlichen Welt.

 

Mit Ulrike Walther, Hubert Dragaschnig | Regie Augustin Jagg | Ausstattung

Peter Büchele | Licht Markus Holdermann | Musik HDV Trio

 

Weitere Vorstellungen 29. 30.November und 4. 5. 6. 7. 11. 12. Dezember 2008

jeweils 20 Uhr

 

www.theaterkosmos.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑