Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER BerlinUraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI...Uraufführung: DEMENZ...

Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER Berlin

Premiere am Samstag, 05. Januar 2013 um 19.30 Uhr. -----

„Studie zu drei Mythen der Gegenwart“ untertitelt Fritz Kater sein neues Stück, das sich aus drei abgeschlossenen Teilen zusammensetzt.

Der erste Teil versammelt schlaglichtartig Aussagen, Beschreibungen, Situationen, Diskurse zum Thema Demenz. Betroffene, Angehörige, Wissenschaftler und Pflegende kommen zu Wort. Der zweite Teil erzählt mit großer Stringenz die Geschichte einer Depression, die im Selbstmord endet. Im Zentrum steht ein Paar: Er, Torwart, sie, die Frau an seiner Seite. Die Lebensbedingungen beider werden vom Leistungssport diktiert. Der dritte Teil ist das „Tagebuch eines Revolutionärs“: Ein Künstler erlebt die Ereignisse rund um den Prager Frühling. Seine Wahrnehmung des Geschehens mischt sich mit anderen Erlebnissen, seinen Liebschaften, Verlusten, Kämpfen und seinem Schaffen als Autor und Filmemacher.

 

Mit DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION liefert Fritz Kater anhand von drei Phänomenen so fragmentarisch wie verstörend eine Zustandsbeschreibung unserer Wirklichkeit. Die drei Themen stehen unverbunden nebeneinander und beleuchten sich doch gegenseitig. Indem Kater sie nicht als Tatsachen, sondern als Mythen untersucht, nimmt er ihnen die Schwere und Ausweglosigkeit, ermöglicht unkonventionelle Sichtweisen und eröffnet neue Denkräume.

 

Mit: Michael Klammer / Cristin König / Thomas Lawinky / Miles Perkin / Paul Schröder / Aenne Schwarz

 

Regie: Armin Petras

Bühne: Annette Riedel

Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Miles Perkin

Video: Rebecca Riedel

Choreographie: Berit Jentzsch

 

Nächste Vorstellung am 19. Januar 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑