Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER BerlinUraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI...Uraufführung: DEMENZ...

Uraufführung: DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION von Fritz Kater im MAXIM GORKI THEATER Berlin

Premiere am Samstag, 05. Januar 2013 um 19.30 Uhr. -----

„Studie zu drei Mythen der Gegenwart“ untertitelt Fritz Kater sein neues Stück, das sich aus drei abgeschlossenen Teilen zusammensetzt.

Der erste Teil versammelt schlaglichtartig Aussagen, Beschreibungen, Situationen, Diskurse zum Thema Demenz. Betroffene, Angehörige, Wissenschaftler und Pflegende kommen zu Wort. Der zweite Teil erzählt mit großer Stringenz die Geschichte einer Depression, die im Selbstmord endet. Im Zentrum steht ein Paar: Er, Torwart, sie, die Frau an seiner Seite. Die Lebensbedingungen beider werden vom Leistungssport diktiert. Der dritte Teil ist das „Tagebuch eines Revolutionärs“: Ein Künstler erlebt die Ereignisse rund um den Prager Frühling. Seine Wahrnehmung des Geschehens mischt sich mit anderen Erlebnissen, seinen Liebschaften, Verlusten, Kämpfen und seinem Schaffen als Autor und Filmemacher.

 

Mit DEMENZ DEPRESSION UND REVOLUTION liefert Fritz Kater anhand von drei Phänomenen so fragmentarisch wie verstörend eine Zustandsbeschreibung unserer Wirklichkeit. Die drei Themen stehen unverbunden nebeneinander und beleuchten sich doch gegenseitig. Indem Kater sie nicht als Tatsachen, sondern als Mythen untersucht, nimmt er ihnen die Schwere und Ausweglosigkeit, ermöglicht unkonventionelle Sichtweisen und eröffnet neue Denkräume.

 

Mit: Michael Klammer / Cristin König / Thomas Lawinky / Miles Perkin / Paul Schröder / Aenne Schwarz

 

Regie: Armin Petras

Bühne: Annette Riedel

Kostüme: Patricia Talacko

Musik: Miles Perkin

Video: Rebecca Riedel

Choreographie: Berit Jentzsch

 

Nächste Vorstellung am 19. Januar 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑