Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADTUraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Dass wir...

Uraufführung: "Dass wir Geister sind" von Bettina Erasmy im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 30. März 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele. -----

In ihrem neuesten Stück nähert sich die Dramatikerin philosophisch-nachdenklich bis heiter der Frage, was von uns bleibt, wenn wir einmal gestorben sind.

Heute ist Annas Geburtstag. Aber es ist auch der Tag, an dem ihr Verlobter Klaus vor zwei Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam. Gemeinsam mit ihrem Freund Malte, den Eltern und dem Bruder von Klaus verbringt sie den Abend. Doch dann ist er plötzlich wieder da – Klaus. Wie aus dem Nichts bricht der tot Geglaubte in die Geburtstagsgesellschaft hinein und bringt den Glauben an die eigene Existenz ordentlich ins Wanken. Wie ein Sturzbach brechen Unausgesprochenes, Verdrängtes und schon lange schwelende Konflikte auf Anna und ihre Gäste ein.

Geschickt spielt Bettina Erasmy mit den Kategorien Wirklichkeit, Virtualität und Medienrealität. Dabei nähert sie sich den großen Fragen nach Leben, Tod und Jenseits ohne theoretischen Ballast.

Mit Dass wir Geister sind wird am 24. März 2012 bereits das zweite Stück von Bettina Erasmy am Staatstheater Darmstadt zur Uraufführung gebracht.

Inszenierung und Bühne Hermann Schein

Kostüme Veronika Bischoff

Mit Anne Hoffmann, Karin Klein, Katharina Uhland | Simon Köslich, Andreas Manz, Stefan Schuster, Andreas Vögler

Weitere Vorstellungen 21. und 27. April 2012 | 20 Uhr | Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche