Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue Inszenierung von Christoph Marthaler im Theater BaselUraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Weisse vom Ei (Une île Flottante)" - eine neue Inszenierung von Christoph Marthaler im Theater Basel

Premiere am Samstag, 21. Dezember 2013, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

Eischnee, süsse Sahne, Vollmilch, Zucker – so lauten sie, die Zutaten für eine der traditionsreichsten Nachspeisen auf Europas Dessertkarten. Angerichtet in einem kleinen See aus Vanillesosse erscheint die weisse Masse wie ein Sinnbild für jene Kombination von Verheissung und Enttäuschung, die alle Leidenschaft im Kern zusammenhält.

 

Eben noch formvollendetes Versprechen, erweist sich das Objekt der Begierde bereits bei der ersten Berührung als übersüsses Nichts. Und was man in ihm suchte (mehr noch: um alles in der Welt aufzufinden erhoffte!) hatte das Rezept von vornherein ausgespart: Das Gelbe vom Ei.

 

Naheliegend ist, dass auch dem französischen Schriftsteller Eugène Labiche (dessen Vater immerhin ein berühmter Sirup-fabrikant war) die als «île flottante» bekannte Süssspeise nicht ganz unbekannt

war. Ihm nicht, und auch nicht den schaumweichen Charakteren seiner Komödien und Einakter, die sich zwei Jahrhunderte nach ihrer Erfindung plötzlich in Christoph Marthalers Inszenierung in bisher nie dagewesener Konstellation gegenüberstehen.

 

Sie, die Hausherren, Ehefrauen, Diener und frisch Verlobten, wirken überrascht. Schliesslich ist es noch nicht vorgekommen, dass sie sich ausserhalb der für sie geschriebenen Theaterstücke begegnen. Wie reagiert man auf eine solche Situation? Eine Möglichkeit läge auf der Hand: Eischnee, süsse Sahne, Vollmilch, Zucker – und grosse Mengen heisser Luft!

 

Regie: Christoph Marthaler

Bühne und Kostüme: Anna Viebrock

Dramaturgie: Malte Ubenauf

 

Mit: Carina Braunschmidt, Marc Bodnar, Charlotte Clamens, Raphael Clamer, Catriona Guggenbühl, Ueli Jäggi, Graham F. Valentine, Nikola Weisse

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑