Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater WienUraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Narrenschiff" von Katherine Anne Porter im Volkstheater Wien

Premiere 9. September 2016, Volkstheater. -----

Ein Schiff füllt sich, ein Schiff leert sich. Dazwischen bildet sich an Bord die Welt ab. Vor allem Deutsche, Spanier und Amerikaner sind auf jenem „Narrenschiff“ zusammengewürfelt, das im August 1931 in Veracruz/Mexiko ablegt und das einen Reisemonat später in Bremerhaven in Deutschland anlegt.

Viele der Passagiere haben leidvolle Erfahrungen in der Fremde hinter sich und eine ungewisse Zukunft in Europa vor sich. In erotisch wie politisch gereizter Atmosphäre lassen sie voreinander die Masken fallen, freiwillig oder erzwungen. Auf hoher See werden aus Zufallsbekanntschaften Schicksalsgemeinschaften.

Das Narrenschiff (Ship of Fools) von Katherine Anne Porter ist einer der großen Gesellschaftsromane des 20. Jahrhunderts und wurde 1965 mit Oskar Werner populär verfilmt. In ihrem einzigen Roman beschreibt die kosmopolitische, aus Texas stammende Erzählerin aus eigener Anschauung die Ausgangslage vor dem deutschen Größenwahn und seiner katastrophalen Wirkung.

Regisseur Dušan David Pařízek hat 2015 Alte Meister für das Volkstheater bearbeitet. Seine Inszenierung Nora³ steht im September wieder auf dem Spielplan.

Bühnenfassung in eigener Übersetzung von Dušan David Pařízek

Regie und Bühne Dušan David Pařízek

Kostüme Kamila Polívková

Licht Krisha Piplits

Dramaturgie Roland Koberg

Mit

Michael Abendroth, Gábor Biedermann, Bettina Ernst, Rainer Galke, Anja Herden, Lukas Holzhausen, Katharina Klar, Sebastian Klein,

Stefanie Reinsperger, Seyneb Saleh, Jan Thümer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche