Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von wilhelm hauff, Theater DortmundUraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von...Uraufführung: „Das kalte...

Uraufführung: „Das kalte Herz“ von andreas gruhn nach einem märchen von wilhelm hauff, Theater Dortmund

Premiere 18. November 2010, 18.00 Uhr im Schauspielhaus

Im Schwarzwald lebt der arme Köhler Peter Munk. Er ist unzufrieden und sehnt sich nach einem Leben in Reichtum. Peter hört vom Schatzhauser, der die Fähigkeit besitzt Wünsche zu erfüllen.

Der Kohlenmunk-Peter macht sich auf den Weg in den Wald, spricht den richtigen Vers und der Waldgeist erscheint. Peter hat nun drei Wünsche frei und wünscht sich zunächst Tanzkünste und die schönste Glashütte des Schwarzwaldes. Der dritte Wunsch bleibt erstmal bestehen ...

Die Arbeit in der Glashütte langweilt ihn schnell und da es ihm an Verstand mangelt, beginnt sein Geschäft zu verfallen. Als Peters Situation immer auswegloser wird, geht er zum Holländer-Michel. Der schlägt einen Handel vor: Peter Munk erhält 1.000.000 Gulden, wenn er sein Herz verkauft. Von nun an lebt er mit einem Stein in der Brust und kann sich an nichts mehr erfreuen ...

Regie: Andreas Gruhn

Ausstattung: Oliver Kostecka

Musik: Michael Kessler

Video: Volker Köster

Tanzchoreographie: Mark Hoskins

Dramaturgie: Ilona Seippel-Schipper

Theaterpädagogik: Christine Köck, Erika Schmidt-Sulaimon

Regieassistenz / Inspizienz: Isabel Stahl

Bühnenbildassistenz: Anja Lichtenegger

Kostümassistenz: Theresa Mielich

Musiker / Diener: Peter Sturm

Erzählerin: Sibylle Mumenthaler

Peter Munk: Gabriel Rodriguez Silvero

Mutter: Johanna Weißert

Lisbeth: Bianka Lammert

Holzfäller / Schatzhauser: Rainer Kleinespel

Ezechiel / Otto / Lisbeths Vater: Andreas Ksienzyk

Tanzbodenkönig / Holländer-Michel: Sebastian Ennen

Schlurker / Max / Diener: David Beyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche