Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS FLAMMENDE HERZ | Ballett von Patrice Bart - Staatsballett BerlinUraufführung: DAS FLAMMENDE HERZ | Ballett von Patrice Bart - Staatsballett...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS FLAMMENDE HERZ | Ballett von Patrice Bart - Staatsballett Berlin

Premiere 20. Juni 2009 um 19 Uhr in der Staatsoper Unter den Linden.

 

Die Neukreation für das Staatsballett Berlin zur Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy mit Vladimir Malakhov, Polina Semionova, Nadja Saidakova, Beatrice Knop, Dmitry Semionov, Martin Buczkó und vielen weiteren Solisten des Staatsballetts Berlin kreist in Episoden um die zentralen Lebensmotive des englischen Dichters Percy Bysshe Shelley (1792–1822).

Die zahlreichen Musen und berühmten Idole des Romantikers sowie sein Freund Lord Byron und seine zweite Frau Mary Wollstonecraft, die mit ihrem "Frankenstein"-Roman Literaturgeschichte geschrieben hat, stellen die verbindenden Elemente in seiner tragisch endenden Lebensgeschichte dar. Inspiriert von den revolutionären Schriften Shelleys und der Tänzerpersönlichkeit Vladimir Malakhov, präsentiert Patrice Bart mit DAS FLAMMENDE HERZ bereits sein sechstes Ballett in Berlin. "Das große Ensemble des Staatsballetts Berlin bietet mit seinen vielen starken Tänzerpersönlichkeiten – allen voran Vladimir Malakhov – ein wunderbares Forum, die großen Motive dieser nur schwer greifbaren Lebensgeschichte tänzerisch zu erzählen." Patrice Bart

 

Den Abschluss der Saison 2008|2009 feiert das Staatsballett Berlin mit der Vorstellung DAS FLAMMENDE HERZ am 2. Juli 2009 und der anschließenden FETE DU FINISSAGE im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden ab 22 Uhr. Vom Erlös einer jeden Eintrittskarte kommen 10 Euro der gemeinnützigen Aktion "Vergessen ist ansteckend" zugute, eine Kooperation mit dem Staatsballett Berlin gegen HIV/ Aids unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit. Für die FETE DU FINISSAGE sind Karten zum Preis von 50 Euro erhältlich. Im stimmungsvoll hergerichteten Apollo-Saal freuen sich die Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin auf einen unvergesslichen Abend mit dem Publikum, moderiert vom Berliner Sänger Henry de Winter.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑