Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic - SCHAUSPIELHAUS GRAZURAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic -...URAUFFÜHRUNG! DAS BIN...

URAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic - SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere 02. Oktober 2011, 19:30, Hauptbühne. -----

Thomas Glavinic sucht einen Verlag. Er hat einen Roman geschrieben, der den Titel Die Arbeit der Nacht trägt, und hofft auf eine baldige Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Über eben diese Nominierung freut sich gerade Daniel Kehlmann, laut Pressestimmen der „beste Autor seiner Generation“.

Per SMS hält der seinen Freund Glavinic über die explodierenden Verkaufszahlen von Die Vermessung der Welt auf dem Laufenden. Thomas Glavinic überwacht indessen den Posteingang seines E-Mail-Accounts, der meist leer ist. Er geht auf Literaturveranstaltungen, gerade dann, wenn der „größte Starautor der westlichen Welt“ liest – der vermutlich Jonathan Franzen heißt. Und gerne schließt er sich dem anschließenden Restaurantbesuch an, wo er beim Gehen dann der Letzte ist. Mit seiner Familie trifft er sich seit jeher im Gasthof Wurm in Frauenkirchen. Dort kommen die Leute an den Tisch, denn sie haben ihn einmal im Fernsehen gesehen: „Thomas, wir freuen uns ja so über deinen Erfolg!“

 

Thomas Glavinics Bestseller Das bin doch ich (nominiert für den Deutschen Buchpreis), ist ein Buch, das „sich eigentlich nicht gehört“ (Die Zeit). Ein unverschlüsselter Schlüsselroman, „hinreißend, wie waghalsig“ (Der Spiegel), in dessen Zentrum die Hauptfigur Thomas Glavinic steht, der ein Literatur-Superheld sein möchte, in dessen Leben aber schief läuft, was nur schief laufen kann.

 

Mit lakonischer Sturheit treibt Glavinic die Realität in den Aberwitz, entblößt die Unerheblichkeiten des Literaturbetriebs und schafft dabei ein komisches Hohelied auf die alltäglich Gedemütigten, die Abgründe der Normalen und die Gier nach dem, was alle haben wollen: Erfolg.

 

Regie: Christine Eder

Bühne und Kostüme: Monika Rovan

Musik: Thomas Butteweg

Dramaturgie: Regina Guhl

 

Mit:: Birgit Stöger, Thomas Frank, Sebastian Reiß, Christoph Rothenbuchner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑