Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic - SCHAUSPIELHAUS GRAZURAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic -...URAUFFÜHRUNG! DAS BIN...

URAUFFÜHRUNG! DAS BIN DOCH ICH nach dem Roman von Thomas Glavinic - SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Premiere 02. Oktober 2011, 19:30, Hauptbühne. -----

Thomas Glavinic sucht einen Verlag. Er hat einen Roman geschrieben, der den Titel Die Arbeit der Nacht trägt, und hofft auf eine baldige Nominierung für den Deutschen Buchpreis. Über eben diese Nominierung freut sich gerade Daniel Kehlmann, laut Pressestimmen der „beste Autor seiner Generation“.

Per SMS hält der seinen Freund Glavinic über die explodierenden Verkaufszahlen von Die Vermessung der Welt auf dem Laufenden. Thomas Glavinic überwacht indessen den Posteingang seines E-Mail-Accounts, der meist leer ist. Er geht auf Literaturveranstaltungen, gerade dann, wenn der „größte Starautor der westlichen Welt“ liest – der vermutlich Jonathan Franzen heißt. Und gerne schließt er sich dem anschließenden Restaurantbesuch an, wo er beim Gehen dann der Letzte ist. Mit seiner Familie trifft er sich seit jeher im Gasthof Wurm in Frauenkirchen. Dort kommen die Leute an den Tisch, denn sie haben ihn einmal im Fernsehen gesehen: „Thomas, wir freuen uns ja so über deinen Erfolg!“

 

Thomas Glavinics Bestseller Das bin doch ich (nominiert für den Deutschen Buchpreis), ist ein Buch, das „sich eigentlich nicht gehört“ (Die Zeit). Ein unverschlüsselter Schlüsselroman, „hinreißend, wie waghalsig“ (Der Spiegel), in dessen Zentrum die Hauptfigur Thomas Glavinic steht, der ein Literatur-Superheld sein möchte, in dessen Leben aber schief läuft, was nur schief laufen kann.

 

Mit lakonischer Sturheit treibt Glavinic die Realität in den Aberwitz, entblößt die Unerheblichkeiten des Literaturbetriebs und schafft dabei ein komisches Hohelied auf die alltäglich Gedemütigten, die Abgründe der Normalen und die Gier nach dem, was alle haben wollen: Erfolg.

 

Regie: Christine Eder

Bühne und Kostüme: Monika Rovan

Musik: Thomas Butteweg

Dramaturgie: Regina Guhl

 

Mit:: Birgit Stöger, Thomas Frank, Sebastian Reiß, Christoph Rothenbuchner

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑