Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von...Uraufführung: "Dancer in...

Uraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier im Schauspiel Stuttgart

Premiere 28. November 2012, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

Selma schuftet wie besessen und spart jeden Cent für eine Operation, die Genes Augenlicht retten soll. Niemanden außer ihrer Freundin Kathy zieht sie ins Vertrauen. Von niemandem lässt sie sich helfen.

Und wenn sie unter der Last ihrer Sorgen zusammenzubrechen droht, träumt sie sich weg – auf die Bühne: Sie steht im Rampenlicht, singt, tanzt und wird wie ein Star gefeiert.

 

Da bittet der Polizist Bill Selma, ihm das ersparte Geld zu leihen, weil ihn der Lebensstil seiner Frau Linda an den Rand des Ruins treibt. Selma lehnt ab und ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Verweigerung haben wird.

 

Die Geschichte der Fabrikarbeiterin Selma, die erblinden wird und ihren Sohn Gene vor diesem auch ihm drohenden Schicksal bewahren will, ist der dritte Teil der "Golden Heart Trilogy" des Filmregisseurs Lars von Trier.

 

Der Regisseur Christian Brey und der Choreograph Marco Goecke werden ihre eigene Version der tragischen Geschichte von Selma erzählen, die sich durch Treue, Hingabe und Güte in eine ausweglose Situation hineinmanövriert. Die Welturaufführung der Theateradaption "Dancer in the Dark" wird in der Textfassung von Patrick Ellsworth zu sehen sein.

 

Mit dieser Koproduktion verwirklichen Schauspielintendant Hasko Weber und Ballett-intendant Reid Anderson ein lange geplantes gemeinsames Projekt. Nach zwölf Jahren kommt damit erstmals wieder eine Koproduktion von Schauspiel Stuttgart und Stuttgarter Ballett zustande.

 

in der Textfassung von Patrick Ellsworth

Deutsch von Henning Bochert

Eine Koproduktion von Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart

 

Regie: Christian Brey,

Choreographie: Marco Goecke,

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann, Elisa Limberg,

Musik: Matthias Klein,

Dramaturgie: Beate Seidel,

Tanzdramaturgische Begleitung: Esther Dreesen-Schaback,

Licht: Udo Haberland

 

Mit: Marco Albrecht (Strafverteidiger), Dorothea Arnold (Kathy), Jonas Fürstenau (Bill),

Ute Hannig (Selma), Markus Lerch (Jeff), Rainer Philippi (Dr. Williams), Dino Scandariato (Norman), Michael Stiller (Staatsanwalt), Claudius von Stolzmann (Samuel), Lilly Marie Tschörtner (Linda) sowie Solisten und Corps de Ballet

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑