Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph Werner - Theater Halle Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph... Uraufführung: CLARA –...

Uraufführung: CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer und Puppen von Christoph Werner - Theater Halle

Premiere am Freitag, den 02. März 2018 | 20 Uhr | Puschkinhaus

Die Pianistin und Komponistin Clara Schumann am Abend ihres letzten Konzertes. Zu Lebzeiten stand sie zu Unrecht häufig im Schatten ihres Mannes Robert. Heute ist sie die prominenteste deutsche Frau des 19. Jahrhunderts. Sie war Wunderkind, Starpianistin, Komponistin, Liebesgeschichtenheldin, Konzertmanagerin, achtfache Mutter, Briefeschreiberin, Nachlassherausgeberin, Klavierlehrerin. Sie hatte ein prall gefülltes Leben voller Triumphe, Tragödien und Tratsch.

 

Copyright: anna kolata

Mit dieser Inszenierung setzt das Puppentheater Halle die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ragna Schirmer fort, die in der Spielzeit 2011/12 mit dem „Konzert für eine taube Seele“ begann.

Im ehemaligen Festsaal der Freimaurerloge spielt Ausnahmepianistin Ragna Schirmer die Werke von Clara Schumann auf einem historischen Flügel. Dieser stammt aus derselben Produktionsreihe wie das Exemplar, das in Schumanns Frankfurter Wohnung stand.

Die Pianistin Ragna Schirmer hat sich einen erstklassigen Ruf über die deutschen Grenzen hinaus erworben. In nuancierten Interpretationen widmet sie sich einem breit gefächerten Repertoire von Bach bis zu zeitgenössischen Werken. Geschätzt wird sie auch für ihr dramaturgisches Feingefühl, mit dem sie bekanntes Material in neue, überraschende Zusammenhänge stellt. Den Leipziger Bachwettbewerb gewann sie – einzigartig in dessen Geschichte – gleich zweimal. Zahlreiche weitere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, begeisterte Rezensionen und zwei ECHO Klassik sind Zeugnis einer außergewöhnlichen Karriere. Ragna Schirmer musizierte mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Roger Norrington, Kurt Masur, Herbert Blomstedt und Sir Neville Marriner. Sie trat u. a. mit den Münchner Philharmonikern, dem Orchestre National de France, dem Gewandhausorchester Leipzig und der Academy of St. Martin in the Fields auf und konzertierte in den wichtigsten Sälen in Europa, Neuseeland und China sowie bei dem Beethovenfest Bonn, dem MDR-Musiksommer und den Salzburger Festspielen. Neben der solistischen Karriere widmet sich die Pianistin dem künstlerischen Nachwuchs.

Mit: Ragna Schirmer a.G., Lars Frank, Ines Heinrich-Frank, Nils Dreschke, Gloria Iberl-Thieme a.G.

Regie: Christoph Werner
Bühne und Kostüme: Angela Baumgart
Puppen: Louise Nowitzki  
Videografie: Conny Klar
Dramaturgie: Bernhild Bense  
Regieassistenz: Henrike Wiemann

Weitere Termine: Samstag, 31. März | Donnerstag, 12. April | Freitag, 13. April | Samstag, 14. April | jeweils 20 Uhr im Puschkinhaus, Kardinal-Albrecht Str. 6

Karten sind ab einem Preis von 22 € (erm. 11 €) an der Theater- und Konzertkasse, telefonisch unter 0345 - 5110 777 sowie online unter www.buehnen-halle.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑