Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne...Uraufführung: "Cash. Das...

Uraufführung: "Cash. Das Geldstück; Dresdner spekulieren" - Die Bürgerbühne im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 28. März im Kleinen Haus 3. -----

Ein Projekt von Melanie Hinz und Sinje Kuhn. „Über Geld spricht man nicht“, sagt man. Damit ist jetzt Schluss. „Cash“ macht Kassensturz. „Cash“ legt offen, was bislang als privates Geheimnis gehütet und gehortet wurde:

Kontoauszüge, Aktien, Lohnabrechnungen, Goldbarren, das erste Sparbuch und das letzte Hemd zeugen von dem, was wir alle brauchen, haben wollen und was uns zugleich seit Jahren in große Krisen und in Angst und Schrecken versetzt: Geld.

 

Eine kleine Gruppe von Dresdner Pfennigfuchsern, Aktienspekulanten, Luxusgöttinnen, Bankangestellten, Taschengeldvermehrern und Finanzmarktspezialisten begibt sich auf die abenteuerliche Mission, die Magie des Geldes zu entschlüsseln und es dingfest zu machen. Zwölf Dresdnerinnen und Dresdner offenbaren ihre Geldbiografien. Sie berichten von Luxusurlauben und der verzockten Million. Sie erzählen von der wundersamen Vermehrung des Euros in der Einwanderer-Community, von reichen Russen und armen Schweinen. Sie zählen Eins und Eins zusammen, schreiben rote Zahlen, rechnen, tauschen, spekulieren und bilanzieren. Bezahlen lassen sie sich dafür mit der Aufmerksamkeit und der Gunst des Publikums: Was hat dieser Theaterabend eigentlich gekostet? Und: Was ist Ihnen dieser Abend wert? „Cash“ setzt alles auf eine Karte.

 

Mit: Ute Maria Buchmüller, Konstantin Burudshiew, Uwe Delkus, Guido Droth, Katharina Heider, Stefan Hintersatz, Helmut Hopfauf, Larissa Letz, Bernd Räder, Kornelia Schmidt, Andrea Schmitz, Eduard Zhukov

 

Regie: Melanie Hinz

Co-Regie: Sinje Kuhn

Bühne und Kostüm: Tatjana Kautsch

Musik: Sven Kaiser

Dramaturgie: Sinje Kuhn

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑