Die meisten stecken den Kopf in den Sand. Bis dann die Wende auch sie einholt. Bis private Katastrophen, plötzliche Coming Outs und blühende Landschaften nicht mehr aufzuhalten sind. Das „bucklige Mädchen“ Carry Tarjan, die zentrale Figur im Stück, ist auch Metapher für ein deformiertes kommunistisches System, für eine bucklige sozialistische Gesellschaft, für das Produkt eines nie überwundenen Geburtsfehlers: „Es war so ein Traum – die Revolution sah aus wie ein buckliges Mädchen.“
Die ostdeutsche Autorin Katharina Gericke zeigt – wie bei MAIENSCHLAGER – den Aufeinanderprall von Mensch und Geschichte und eröffnet eine erfrischende Perspektive auf die so genannte Wendezeit.
Carry Tarjan Dagmar Jessusek Kinga Tarjan Vera Ducci Hella Schröter Karin Wirz Sewan Brackenstall Oliver Schönfeld Günther Brackenstall Johannes Simons Marie Brackenstall Sibylle Hellmann Amur Brackenstall Oliver Hildebrandt Immo Gero Sebastian Stielke Heinz Kopotka Stefan Ostertag Marion Zeh Katrin Hilti Otto Rehfeld Stefan Naszay
Regie: Christof Meckel
Ausstattung: Frank Albert
Weitere Termine in Wilhelmshaven:Mi., 11. April / Fr., 13. April / Sa., 21. April (Zum letzten Mal!) / jeweils 20.00 Uhr / Stadttheater
Im Spielgebiet und Gastspiele:
Mo., 19. März / 19.30 Uhr / Theater auf der Werft, Papenburg Mi., 21. März / 19.30 Uhr / Stadthalle, Aurich Do., 22. März / 20.00 Uhr / Realschule, Norden Fr., 23. März / 19.30 Uhr / Realschule Rheiderland, Weener Mo., 16. April / 20.00 Uhr / Metropoltheater, Vechta Di., 17. April / 19.30 Uhr / Theodor-Thomas-Halle, Esens Fr., 20. April / 20.00 Uhr / Theater am Dannhalm, Jever Di., 24. April / 20.00 Uhr / Neues Theater, Emden Mi., 25. April / 19.30 Uhr / Emsaula, Leer Do., 03. Mai / 19.30 Uhr / Kurtheater Norderney