Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung beim Brechtfest in BerlinUraufführung beim Brechtfest in BerlinUraufführung beim...

Uraufführung beim Brechtfest in Berlin

WENN DU EINEM TOTEN HUND BEGEGNEST oder DIE PROBE

EINE THEATRALISCHE HOMMAGE FÜR BERTOLT BRECHT

Premiere am 18. August um 20.00 Uhr im Berliner Ensemble

Der Maler, Regisseur und Bühnenbildner Achim Freyer, dessen Inszenierungen von Moskau bis Los Angeles gefeiert werden, präsentiert am BRECHT FEST im Berliner Ensemble mit seinem Ensemble, dem FREYER ENSEMBLE, eine theatralische Hommage der besonderen Art:

 

WENN DU EINEM TOTEN HUND BEGEGNEST oder

DIE PROBE hat am Freitag, 18. August, um 20.00 Uhr Uraufführung im Berliner Ensemble.

 

Freyer, von Bertolt Brecht 1954 als Meisterschüler angenommen, imaginiert mit allen nur denkbaren Mitteln des Theaters, des Körperspiels, der Musik (von Kurt Schwertsik) und der bildhaften Zeichen eine poetisch-musikalische Brecht-Probe. Freyers Wortcollage ist durch Brechts Gedankenwelt angeregt, die Form seiner Kunstaktion gewiss auch durch Kleists Marionettentheater: aus Farbe, Bewegung, Klang, Gesang, Tanz entsteht eine einzigartige Theateraufführung zu Ehren des großen Meisters Brecht.

 

Karten: 30 / 20 / 10 / 5 € (ermäßigt 7 €) unter 030/28408-155.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑