Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin Schläpfer URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin...URAUFFÜHRUNG Ballett am...

URAUFFÜHRUNG Ballett am Rhein: "b.32- Petite Messe solennelle" von Martin Schläpfer

Premiere im Opernhaus Düsseldorf: Freitag, 2. Juni 2017, 19.30 Uhr. -----

„Lieber Gott – voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. Ist es wirklich heilige Musik, die ich gemacht habe, oder ist es vermaledeite Musik? Ich wurde für die Opera buffa geboren, das weißt Du wohl! Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies“, schrieb Gioacchino Rossini im Vorwort zur Partitur seiner „Petite Messe solennelle“

Und als diese 1864 nur vor geladenen Gästen zur Einweihung der Privatkapelle des Grafen Michel-Frédéric Pillet-Will in Paris uraufgeführt wurde, erklang in der Tat ein Werk, das von anderem Charakter als eine traditionelle Messe ist. Auf faszinierende Weise spiegelt die ganz und gar nicht „kleine“ Komposition vielmehr wider, wie sich Rossini der verwirrenden Vielschichtigkeit von Glaubensfragen im 19. Jahrhundert stellte und mit geradezu ironischer Distanz Opernhaftes ebenso integrierte wie mit einer großen Ehrlichkeit zutiefst Religiöses, aber auch mondäne Tanzmusikanklänge mit einer eigentümlichen Nachdenklichkeit verschränkte.

„Das Werk ist voller Gefahren, aber auch von einer solchen Schönheit, dass es einen einfach mitnimmt“, verriet Martin Schläpfer während der Arbeit an seiner neuesten abendfüllenden Choreographie für sein 45-köpfiges Ballett am Rhein. „Es ist geistliche Hausmusik, zu der man beten und gläubig sein, aber auch Kuchen, Brot oder wohlriechende Würste essen, flirten und sich unterhalten darf. Das zutiefst Menschliche, Fehlerbehaftete, leicht Geschwätzige interessiert mich, aber auch die Italianità, das Südliche, Sinnliche, die Lebensfreude, die Hitze, die Komödie.“ Viele Details aus Rossinis Leben – seine bewusste Entscheidung, sich auf dem Höhepunkt seines Ruhms 1829 von der Opernbühne zurückzuziehen, um fortan in seiner Wahlheimat Paris einer anderen Kunst, der des Kochens, zu huldigen, seine Lebensfreude, sein Genießertum und die Fähigkeit, die samstäglichen Festmahle in seiner Villa in Passy oder seiner großzügigen Stadtwohnung in der Chaussee d’Antin zu den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen im Paris Napoleons III. zu machen, aber auch seine zahlreichen Depressionen und Krankheiten – liefern Martin Schläpfer ein fruchtbares Feld an Assoziationen, ohne daraus ein konkretes Stück über den Komponisten Rossini zu machen: „Mich interessiert das poröse Gestein zwischen Leben und Gelebtem, Geistigem und Göttlichem, Niedrigem und Hohem, Tanz, Theater, Poesie und Commedia dell’arte.“

MUSIK „Petite Messe solennelle“ für Sopran, Alt, Tenor, Bass, zwei Klaviere, Harmonium und gemischten Chor sowie Klavierstücke aus den „Péchés de vieillesse“ von Gioacchino Rossini

CHOREOGRAPHIE Martin Schläpfer

MUSIKALISCHE LEITUNG Axel Kober

BÜHNE & KOSTÜME Florian Etti

CHORLEITUNG Gerhard Michalski

LICHT Volker Weinhart

SOPRAN Morenike Fadayomi

ALT Katarzyna Kuncio

TENOR Corby Welch

BASS Günes Gürle

KLAVIER Dagmar Thelen, Eduardo Boechat, Wolfgang Wiechert

HARMONIUM Patrick Francis Chestnut

CHOR Chor der Deutschen Oper am Rhein

____

Ballettwerkstatt im Opernhaus Düsseldorf: Dienstag, 30. Mai 2017, 18.00 Uhr, Eintritt frei

Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf: Fr 02.06. 19.30 Uhr (Premiere) / So 04.06. 18.30 Uhr /

So 11.06. 15.00 Uhr / Sa 24.06. 19.30 Uhr / Do 06.07. 19.30 Uhr / Fr 07.07. 19.30 Uhr / Di 11.07. 19.30 Uhr /

Sa 15.07. 19.30 Uhr / Mi 22.11. 19.30 Uhr / Sa 02.12. 19.30 Uhr / Fr 16.03. 19.30 Uhr / So 08.04. 15.00 Uhr

Vorstellungen im Theater Duisburg:

Sa 14.10. 19.30 Uhr (Premiere) / Sa 21.10. 19.30 Uhr / So 12.11. 15.00 Uhr / Do 16.11. 19.30 Uhr

Gastspielvorstellung bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen: Mi 21.06. 20.00 Uhr

Fernsehausstrahlung auf 3sat: Samstag, 22.07.2017 20.15 Uhr

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf 0211.89 25-211, an der

Theaterkasse Duisburg 0203.283 62-100 sowie über www.ballettamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche