Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Balett: MARIE ANTOINETTE von Peter Breuer \ Maren Zimmermann im Salzburger LandestheaterUraufführung Balett: MARIE ANTOINETTE von Peter Breuer \ Maren Zimmermann im...Uraufführung Balett:...

Uraufführung Balett: MARIE ANTOINETTE von Peter Breuer \ Maren Zimmermann im Salzburger Landestheater

Premiere 08. Dezember 2012, 19.00 Uhr. -----

Maria Antonia Josepha Johanna Erzherzogin von Österreich wurde als Gemahlin Ludwigs XVI. zu einer der schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten des französischen Hofes am Vorabend der Französischen Revolution.

 

1770 wurde die 14-jährige Maria Antonia aus politischen Erwägungen mit dem Dauphin von Frankreich verheiratet, den sie nie zuvor gesehen hatte. Mit französischen Gewändern bekleidet betrat sie französischen Boden und war ab sofort die Dauphine Marie Antoinette. Am Hof von Versailles fiel sie in erster Linie unangenehm auf, da sie weder die Etikette noch die Intrigen des Hofes beherrschte. Die Tanten ihres Mannes nannten sie nur verächtlich „l’Autrichienne” (die Österreicherin). Auch für das jahrelange Ausbleiben eines Thronfolgers machten sowohl die Öffentlichkeit als auch der Hof ausschließlich sie verantwortlich. 
Ihr zunehmend verschwenderischer Lebensstil wurde ebenso angeprangert wie ihre Begeisterung dafür, spielerisch das Leben einer einfachen Bauersfrau nachzuahmen. Die Erkenntnis, dass eine unüberbrückbare Kluft zwischen dem Hof und seinem hungernden Volk entstanden war, kam zu spät. Das Leben Marie Antoinettes endete 1793 auf dem Schafott.


 

Peter Breuer nähert sich in seinem Ballett der Person an, die seit ihrem 14. Lebensjahr unter ständiger, missgünstiger Beobachtung stand, und zwar von der morgendlichen Toilette bis ins nächtliche Ehebett. Er spürt dem Weg nach, der aus Maria Antonia die umstrittenste Bewohnerin Frankreichs machte: L’Autrichienne.

 

Choreographie Peter Breuer

Ausstattung Dorin Gal

 

18.12.2012 19:30

06.01.2013 19:00

01.02.2013 19:30

09.02.2013 19:00

13.02.2013 19:30

14.02.2013 19:30

26.02.2013 19:30

15.03.2013 19:30

19.03.2013 19:30

25.04.2013 19:30

15.05.2013 19:30

24.05.2013 19:30

06.06.2013 19:30

13.06.2013 19:30

16.06.2013 15:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑