Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Auspacken - Zügelstück von Endo Anaconda im Luzerner TheaterUraufführung: Auspacken - Zügelstück von Endo Anaconda im Luzerner TheaterUraufführung: Auspacken...

Uraufführung: Auspacken - Zügelstück von Endo Anaconda im Luzerner Theater

PREMIERE: SA. 6. MÄRZ 2010 um 19.30 Uhr

 

«Liebe ist unfair!» Ein Mann inmitten von Zügelkartons. Es tauchen auf: eine junge Frau und deren strickende Mutter, ein Apollo-11-vernarrter Oberlehrer, Winnetou und eine Religionslehrerin, dazu ein Hase mit dem Namen Alter Egon, der Zügeldienst und eine weitere junge Frau und und und – eine Rakete wird zum Mond geschossen und es wird gesungen, nicht zu knapp.

Mit seinem ersten Theatertext, einem Auftragswerk des Luzerner Theaters, stellt der legendäre Schweizer Autor sowie Singer-Songwriter der Kultband «Stiller Has» Endo Anaconda sein stets schonungsloses und hochgradig sprachkünstlerisches Schwanken zwischen Euphorie und Verzweiflung erstmals auf eine Theaterbühne. «Auspacken», ein Zügelstück, ist bestechend grotesk, ist verzaubernd surreal, ist Humor von der schwärzesten Sorte. Regie führt Hannes Rudolph, welcher in den vergangenen zwei Spielzeiten am Luzerner Theater äusserst erfolgreich «Wallensteins Tod» und «hamlet ist tot. keine schwerkraft» inszenierte.

 

«‹Auspacken› ist nicht autobiographisch, aber es ist authentisch. Gewisse Passagen sind autobiographisch, aber die sind in Bilder verpackt - ich meine, der gehäutete Hase im Stück zum Beispiel, das ist nichts anderes als der Zwang, am 10. Oktober (alljährliche Feier der Kärntner Volksabstimmung von 1920) mit dem Kärntner Heimatdienst und unter der Führung des Bischofs Krenn eine völkische Parade abzuhalten; das ist nichts anderes als die geistige Vergewaltigung und die körperliche Strafe - diese Häutung ist ein Bild für Traumatisierung, und so bald ich denken konnte, war ich sofort weg dort. Sobald ich die Möglichkeit hatte, bin ich sofort geflüchtet, zurück in die Schweiz.» (Endo Anaconda)

 

Produktionsteam: Hannes Rudolph (Inszenierung), Tobias Schunck (Bühne), Birgit Künzler (Kostüme), René Schifer Schafer (Musik), Ulf Frötzschner (Dramaturgie)

 

Besetzung: Samia von Arx, Jörg Dathe, Hans-Caspar Gattiker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑