Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung. Auftragswerk: "Yellow Line" von Juli Zeh und Charlotte Roos im Staatstheater BraunschweigUraufführung. Auftragswerk: "Yellow Line" von Juli Zeh und Charlotte Roos im...Uraufführung....

Uraufführung. Auftragswerk: "Yellow Line" von Juli Zeh und Charlotte Roos im Staatstheater Braunschweig

Premiere 10.06.2012 um 20.00 im Kleinen Haus, Magnitorwall 18. -----

 

Paul hat die Nase voll von den subtilen Mechanismen zur Gängelung gesellschaftlicher Prozesse. Organisieren wir uns womöglich nach Prinzipien, die als Herden-Management in der Landwirtschaft Anwendung finden? Paul chartert ein Flugzeug und kidnappt eine renitente Kuh – mit weitreichenden Folgen für einen afrikanischen Fischer, der sich unversehens in den Fängen der europäischen Abwehragentur Frontex wiederfindet.

 

Juli Zehs Werke wie »Corpus Delicti« und »Spieltrieb« sind einem großen Publikum bekannt. Im Auftrag des Staatstheaters hat sie nun mit Charlotte Roos ein neues Stück geschrieben.

Charlotte Roos ist derzeit beim Heidelberger Stückemarkt für den Autorenpreis nominiert, im Juni wird ihr Stück »Wir schweben wieder« bei den Autorentheatertagen in Berlin vorgestellt.

Die Braunschweiger Uraufführung der beiden Autorinnen ist etwas ganz Beson­deres. Denn Charlotte Roos und Juli Zeh haben erstmals ein Stück zusammen geschrieben.

 

Der kroatische Regisseur Ivica Buljan, geboren 1965, war künstlerischer Leiter von Theater der Welt 2003 in Zagreb und Direktor des New Theatre in Zagreb. Als Dozent arbeitete er an Theater-Akademien in Paris, Brüssel, Moskau, New York und Saint Etienne. Von 1998-2002 war er leitender Regisseur am Dramas Theater in Split. 2012 erhielt er für seine Inszenierungen den Slowenischen National Preis.

 

in kroatischer, deutscher und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Inszenierung: Ivica Buljan – Bühne: Lovro Artuković – Kostüme: Ana Savić Gecan Dramaturgie: Dino Pešut, Axel Preuß – Komposition: Mitja Vrhovnik Smrekar Choreografie: Marinko Petričević.

 

Mit: Tobias Beyer, Goran Bogdan, Jadranka Đokić, Ksenija Marinković, Frano Mašković, Barbara Prpić, Jure Radnić, Lucija Šerbedžija, Nina Violić, Vedran Živolić

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑