Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Armes Ding" von John Birke, Münchner KammerspieleUraufführung: "Armes Ding" von John Birke, Münchner KammerspieleUraufführung: "Armes...

Uraufführung: "Armes Ding" von John Birke, Münchner Kammerspiele

Premiere am Sonntag, 30. November 2008, um 20.00 Uhr im Werkraum

 

Eine Frau die glaubt, eine Frau die liebt, eine Frau die arbeitet. Die Frau die glaubt, begibt sich auf schlanken Beinen mit wuchtigem Bauch am Tag der offenen Tür in eine Moschee und lässt sich selbst und die Welt um sie herum explodieren.

Weil einer sie verteidigen muss, die abendländische Kultur. Die Frau die liebt, liebt von heute auf morgen keinen Mann mehr, sondern einen lebendig versehrten Helden. Jetzt pflegt die Frau die Reste seines Daseins und entdeckt die Liebe als Vermarktungsmöglichkeit. Weil die Geschichte von der unbesiegbaren Liebe immer gehört werden will. Die Frau die arbeitet, hat eine neue Geschäftsidee: Sie betreibt eine Agentur, in der sie sich und einige Kollegen als Mietopfer anbietet. Das bringt nicht nur Geld, sondern eine kathartische Funktion der Gesellschaft mit sich, weil der Kunde seinen Gewaltfantasien unter geregelten Geschäftsbedingungen freien Lauf lassen kann.

 

Für ARMES DING hat John Birke in enger Zusammenarbeit mit der Regisseurin Felicitas Brucker drei Szenarien entworfen, in denen es um die Unbedingtheit der Selbstaufgabe bzw. -hingabe geht, wie man sie etwa von Judith aus dem Alten Testament und aus Zeiten kennt, in denen die Verknüpfung von Opfer und Heiligem, Gewalt und Kult, Tod und Verehrung selbstverständlicher zu sein schien. Welche Radikalität braucht es, um in der heutigen Gesellschaft mit ihren Gesetzen und Wirkungsmechanismen für sich und sein Anliegen eine Öffentlichkeit zu finden?

 

Regie: Felicitas Brucker

 

Mit: Lena Lauzemis, Sylvana Krappatsch, Edmund Telgenkämper

 

Weitere Vorstellungen am 2., 15. und 30. Dezember 2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑