Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater OberhausenUraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater OberhausenUraufführung: "Angst"von...

Uraufführung: "Angst"von Dirk Kurbjuweit - Theater Oberhausen

Premiere Freitag, den 27. September 2013 um 19.30 Uhr im Malersaal. -----

Mit dem Kauf einer schönen Altbauwohnung ist die Familie des Architekten Randolph Tiefenthaler scheinbar endgültig in einer behaglichen Bürgerlichkeit angekommen. Dass ihr Nachbar Tiberius etwas seltsam wirkt und ihnen Kuchen vor die Tür stellt, ist doch kein Anlass zur Sorge, oder?

 

Doch plötzlich schreibt er Liebesbriefe an Randolphs Frau Rebecca. Und dann bezichtigt Tiberius das Ehepaar des Kindesmissbrauchs und zeigt es bei der Polizei an. Die Beamten nehmen den Vorwurf zwar nicht allzu ernst; andererseits gibt es keinerlei rechtliche Handhabe gegen den Stalker. Und Tiberius lässt nicht locker …

 

Plötzlich stecken die Tiefenthalers in einer tiefen Ehekrise, verzweifeln ohnmächtig ob ihrer Hilflosigkeit gegenüber den Verleumdungen. Die zerstörte Sicherheit erschüttert Randolph zutiefst. Die Angst seiner Kindheit steigt in ihm hoch – er erinnert sich, wie er mit seinem Vater, einem Waffennarren, schießen üben musste. Vater und Sohn sind sich seit Jahren fremd. Doch nun bringt die unerträgliche Situation Randolph auf eine entsetzliche Idee …

 

Angst legt in klarer und unnachgiebiger Weise offen, wie dünn die zivilisierte Fassade ist, die die Bürger unserer Gesellschaft vernunftmäßig zusammenhält, und zeigt, wie schnell das Vertrauen in Recht und Gesetz zerbröckeln kann, wenn die eigene Existenz in Frage steht. Dirk Kurbjuweit beschreibt eindringlich die Hilflosigkeit, die ein Stalkingfall für die Betroffenen bedeuten kann, und wie die Verzweiflung mitunter bis zum Äußersten führt: dem Wunsch nach Selbstjustiz. Dabei verknüpft Angst dieses Thema meisterhaft mit dem Psychogramm einer nach außen hin perfekten Familie und zeigt, welche Mechanismen in Gang gesetzt werden können, wenn eine äußere Bedrohung den familiären Zusammenhalt in Frage stellt. Angst ist ein fantastischer Thriller, der nicht durch konkrete Gewalt, sondern durch die immer bedrängender werdenden Angstfantasien der Protagonisten spannend wird.

 

Der Spiegel-Redakteur Dirk Kurbjuweit hat bislang sechs hoch gelobte Romane geschrieben, von denen Die Einsamkeit der Krokodile und Zweier ohne fürs Kino verfilmt wurden. Sein Anfang 2013 erschienenes neuestes Buch Angst adaptiert der junge Regisseur Martin Kindervater, der in der Spielzeit 12/13 mit Erfolg Bartsch, Kindermörder im Bunker Sedanstraße inszenierte, als atmosphärisch dichtes und packendes Kammerspiel.

 

Regie

Martin Kindervater

 

Bühne

Anne Manss

 

Kostüme

Elisabeth Gers

 

Dramaturgie

Tilman Raabke

 

Mit

Elisabeth Kopp

Jürgen Sarkiss

Peter Waros

 

MI, 02.10.2013 19:30 Uhr

FR, 04.10.2013 19:30 Uhr

MI, 09.10.2013 19:30 Uhr

DO, 10.10.2013 19:30 Uhr

SA, 26.10.2013 19:30 Uhr

DO, 16.01.2014 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑