Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Angst" nach dem Roman von Robert Harris im Theater BaselUraufführung: "Angst" nach dem Roman von Robert Harris im Theater BaselUraufführung: "Angst"...

Uraufführung: "Angst" nach dem Roman von Robert Harris im Theater Basel

Premiere am Donnerstag, 10.01.2013, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Der Kernphysiker Alex Hoffmann, jetzt Chef eines in Genf sitzenden Hedgefonds, hat den Börsenalgorithmus VIXAL4 entwickelt, dessen entscheidender Parameter PANIK ist.

 

Panik macht menschliches Handeln kalkulierbar und verspricht, das ist Hoffmans Prognose, eben darum Börsengewinne in Milliardenhöhe. Gerade wollen er und sein Geschäftspartner Quarry diesen Erfolg mit einer Investitionsparty feiern, da geschehen merkwürdige Dinge: Hoffmann wird überfallen, er erhält ein wertvolles, antiquarisches Buch zugestellt, und VIXAL4 löst Transaktionen aus, deren politische und ökonomische Folgen nicht absehbar scheinen. Hoffman kann die Geister, die er rief, nicht mehr bändigen. Harris' Thriller ist der Roman zur Stunde: Die alles zerstörende Gier nach noch mehr Profit, die unabsehbaren Folgen eines Geschäfts mit der Angst und das gnadenlose Ausgeliefertsein an selbsterschaffene Monstermaschinen sind seine Themen.

 

Volker Lösch und sein Team fügen diesem Bestseller Interviews mit Basler Bürgerinnen und Bürger hinzu, die ihre Sicht auf die soziale Situation in Basel im Jahr 2012, auf das krisengeschüttelte Finanzmarktgeschehen der Schweiz und auf das, was sie von der Zukunft erwarten, öffentlich machen.

 

Theaterfassung von Volker Lösch und Beate Seidel

Regie: Volker Lösch

Bühne: Sarah Rossberg

Kostüme: Carola Reuther

Video: Julian Gresenz

Chorleitung: Bernd Freytag

Dramaturgie: Beate Seidel

 

Mit: Paul Grill, Jan Viethen, Andrea Bettini; Judith Strößenreuter, Mareike Sedl, Johannes Schäfer,

Claudia Jahn, Gerrit Bernstein, Adrian Fähndrich, Vincent Heppner, Till Lang, Steffen Link, Anna Vera

Messmer, Raphael Muff, Jessica Schultheis

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑