Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum letzten Mal am Nationaltheater Mannheim Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum...Uraufführung: ALPHA –...

Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum letzten Mal am Nationaltheater Mannheim

Premiere Freitag, 6. November 2015, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ab 19.30 Uhr Happening im Unteren Foyer. --

Alpha und Omega, der erste und der letzte Buchstabe des klassischen griechischen Alphabets stehen für das Umfassende, für den Anfang und das Ende. Kevin O’Day widmet sich in seiner Choreografie den vielschichtigen Zusammenhängen von Anfängen und Abschlüssen, von Wendepunkten und Weggabelungen, von Innehalten und Neuanfängen. Der Mannheimer Ballettintendant arbeitet stets mit raffinierten zeitlichen Strukturen und räumlichen Anordnungen, und dabei gelingt es ihm, Tanz in jedem Moment als Ereignis und gleichzeitig als große zusammenhängende Struktur zu erfassen. Freiräume für die Tänzer sind dabei wichtig. Sie sind nicht dem Diktat eines Rhythmus‘ unterworfen, sondern sollen ihre eigene Zeitlichkeit in die unterschiedlichen, von Komponist und Choreograf definierten Zeitspannen setzen.

Alpha – Omega heißt Kevin O’Days neuestes Tanzstück zu einer Auftragskomposition von John King. Neben dem Ballettensemble werden ein Streichquartett und zum ersten Mal der Kinderchor des Nationaltheaters auf der Bühne sein. Ebenfalls zum ersten Mal arbeitet der überzeugte Netzwerker O’Day mit dem Fotografen Peter Schlör zusammen, dessen Serial Landscapes in das Bühnenbild projiziert werden. Kostüme und Bühnenbild entwirft Thomas Mika, das Lichtdesign stammt von Mark Stanley.

Kevin O’Day übernahm 2002 die Direktion der Ballettsparte des Nationaltheaters Mannheim, seit 2013 ist er Intendant des Balletts. Hier hat er in 14 Spielzeiten ein Ensemble aufgebaut und geprägt, das sich durch starke Interpreten mit einer hohen Bewusstheit für ihr Zusammenspiel, für choreografische Strukturen und für den intensiven Austausch mit Live-Musikern auszeichnet. Aus der Tanzszene New Yorks kommend hat O’Day hochkarätige künstlerische Partner wie den Lichtdesigner der New York City Opera und den Komponisten John King regelmäßig nach Mannheim gebracht und mit seinen Ausstattern aus Europa, dem Nationaltheaterorchester und nicht zuletzt der sehr guten Infrastruktur des NTM zusammengebracht.

ALPHA – OMEGA

Tanzstück von Kevin O’Day mit Musik von John King

Choreografie: Kevin O’Day

Musik: John King (Auftragskomposition)

Ausstattung: Thomas Mika

Licht: Mark Stanley

Fotoarbeiten: Peter Schlör

Kinderchor: Anke-Christine Kober

Ensemble

Michael Bronczkowski, Jamal Rashann Callender, Zoulfia Choniiazowa, Nadège Cotta, Maggie Forgeron, Julia Headley, Veronika Kornová-Cardizzaro, Dávid Kristóf, Hitomi Kuhara, Tyrel Larson, Brian McNeal, Hugo Mercier, Huy Tien Tran, Agata Zajac

Streichquartett: Carolina Blumenschein/Ana Cozma, Sofia Beno/Rebekka Gebert, Rodolfo Mijares Cótiz/Anna-Maria Dragun, Pamela Arce/Johanna Weng

Weitere Vorstellungen: 11. November, 19. November und an weiteren Terminen

Kartentelefon: 0621 16 80 150

www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche