Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum letzten Mal am Nationaltheater Mannheim Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum...Uraufführung: ALPHA –...

Uraufführung: ALPHA – OMEGA Ballettintendant Kevin O’Day choreografiert zum letzten Mal am Nationaltheater Mannheim

Premiere Freitag, 6. November 2015, 20 Uhr, Schauspielhaus. -----

Ab 19.30 Uhr Happening im Unteren Foyer. --

Alpha und Omega, der erste und der letzte Buchstabe des klassischen griechischen Alphabets stehen für das Umfassende, für den Anfang und das Ende. Kevin O’Day widmet sich in seiner Choreografie den vielschichtigen Zusammenhängen von Anfängen und Abschlüssen, von Wendepunkten und Weggabelungen, von Innehalten und Neuanfängen. Der Mannheimer Ballettintendant arbeitet stets mit raffinierten zeitlichen Strukturen und räumlichen Anordnungen, und dabei gelingt es ihm, Tanz in jedem Moment als Ereignis und gleichzeitig als große zusammenhängende Struktur zu erfassen. Freiräume für die Tänzer sind dabei wichtig. Sie sind nicht dem Diktat eines Rhythmus‘ unterworfen, sondern sollen ihre eigene Zeitlichkeit in die unterschiedlichen, von Komponist und Choreograf definierten Zeitspannen setzen.

 

Alpha – Omega heißt Kevin O’Days neuestes Tanzstück zu einer Auftragskomposition von John King. Neben dem Ballettensemble werden ein Streichquartett und zum ersten Mal der Kinderchor des Nationaltheaters auf der Bühne sein. Ebenfalls zum ersten Mal arbeitet der überzeugte Netzwerker O’Day mit dem Fotografen Peter Schlör zusammen, dessen Serial Landscapes in das Bühnenbild projiziert werden. Kostüme und Bühnenbild entwirft Thomas Mika, das Lichtdesign stammt von Mark Stanley.

 

Kevin O’Day übernahm 2002 die Direktion der Ballettsparte des Nationaltheaters Mannheim, seit 2013 ist er Intendant des Balletts. Hier hat er in 14 Spielzeiten ein Ensemble aufgebaut und geprägt, das sich durch starke Interpreten mit einer hohen Bewusstheit für ihr Zusammenspiel, für choreografische Strukturen und für den intensiven Austausch mit Live-Musikern auszeichnet. Aus der Tanzszene New Yorks kommend hat O’Day hochkarätige künstlerische Partner wie den Lichtdesigner der New York City Opera und den Komponisten John King regelmäßig nach Mannheim gebracht und mit seinen Ausstattern aus Europa, dem Nationaltheaterorchester und nicht zuletzt der sehr guten Infrastruktur des NTM zusammengebracht.

 

ALPHA – OMEGA

Tanzstück von Kevin O’Day mit Musik von John King

 

Choreografie: Kevin O’Day

Musik: John King (Auftragskomposition)

Ausstattung: Thomas Mika

Licht: Mark Stanley

Fotoarbeiten: Peter Schlör

Kinderchor: Anke-Christine Kober

 

Ensemble

Michael Bronczkowski, Jamal Rashann Callender, Zoulfia Choniiazowa, Nadège Cotta, Maggie Forgeron, Julia Headley, Veronika Kornová-Cardizzaro, Dávid Kristóf, Hitomi Kuhara, Tyrel Larson, Brian McNeal, Hugo Mercier, Huy Tien Tran, Agata Zajac

 

Streichquartett: Carolina Blumenschein/Ana Cozma, Sofia Beno/Rebekka Gebert, Rodolfo Mijares Cótiz/Anna-Maria Dragun, Pamela Arce/Johanna Weng

 

Weitere Vorstellungen: 11. November, 19. November und an weiteren Terminen

 

Kartentelefon: 0621 16 80 150

www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑