Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Alles oder Nichts" - UNTERMARKT GÖRLITZ URAUFFÜHRUNG: "Alles oder Nichts" - UNTERMARKT GÖRLITZ URAUFFÜHRUNG: "Alles...

URAUFFÜHRUNG: "Alles oder Nichts" - UNTERMARKT GÖRLITZ

Premiere 20.06.09 Beginn: 19:30 Uhr

 

Als die Stadt den eigenen König als Feind erkannte

Historienspiel von René Harder

Unter freiem Himmel auf dem Untermarkt inmitten der historischen Altstadt von Görlitz

Der erste Religionskrieg kurz nach Luthers Tod, der Schmalkaldische 1547, bildet den historischen Hintergrund für die überlieferten dramatischen Ereignisse vom Ende des „alten Görlitz“. Görlitz ist zu dieser Zeit reformiert, abgesehen von wenigen Ratsfamilien. Als Nebenlande ist Görlitz mit der Oberlausitz aber dem böhmischen König Ferdinand Untertan, der als Bruder Kaiser Karl V. einer der Hauptakteure im Feldzug gegen den neuen Glauben ist.

 

In dieser Situation tritt die alte Führungsriege in Görlitz die Macht an einen jungen Mann ab: Jakob Rösler, erst 33 Jahre, gilt als weißes Blatt. Politisch bisher nicht in Erscheinung getreten, gilt er sowohl dem katholischen König als auch den reformierten Görlitzern vermittelbar. Rösler ist jung, verspielt und ehrgeizig. Er sucht nicht nur das Wohl der Gemeinschaft, sondern auch sein eigenes Glück. Er lässt sich entgegen aller Bedenken auf eine unkonventionelle poetische Liebe ein, die er sich als mächtigster Mann in der Stadt erlauben zu können glaubt. Im Verlauf der politischen wie kriegerischen Auseinandersetzung wird er zwischen den Fronten aber schnell zermahlen.

 

An dem Punkt, an dem er merkt, dass er ein Spielball mächtiger Strippenzieher ist und sich zurückziehen will, verdammt ihn König Ferdinand, erstarkt durch einen Sieg auf dem Schlachtfeld bei Mühlberg, zu einer weiteren Amtszeit. König Ferdinand hat sich die Ereignisse zu nutzen gemacht, um seine Macht zu zentralisieren und die stolzen Städte der Oberlausitz ihrer Freiheiten, wie der freien Ratswahl, zu berauben. Der Jugendtraum Röslers, Bürgermeister der schönsten Stadt der Welt zu sein, wird nach dem „Pönfall“, wie die Ereignisse in den Geschichtsbüchern überschrieben werden, zur großen Strafe.

 

Musik von Roman Vinuesa, Mitarbeit Jan Dvořák

 

Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry

Inszenierung: René Harder

Ausstattung: Karen Hilde Fries

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑