Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: ALLE ANDEREN von Maren Ade im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: ALLE ANDEREN von Maren Ade im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: ALLE...

URAUFFÜHRUNG: ALLE ANDEREN von Maren Ade im Theater Bielefeld

PREMIERE 19.04.2013, 20:00 Uhr, TAMDREI. -----

Ein Stück über die Generation der um die 30 Jährigen, ein Stück über die Liebe: über Träume und Illusionen, Gemeinsamkeit und Verrat, über Kompromisse und den Preis der Freiheit.

Chris und Gitti verbringen ihren Urlaub auf Sardinien, im Ferienhaus seiner Eltern. Sie ist Pressefrau bei einem Berliner Musiklabel, er ein ambitionierter Architekt, aber etwas erfolglos, weil völlig blockiert durch die eigenen Ansprüche und die schlechte Auftragslage.

 

Letztendlich sind beide unsicher, wer sie sein oder wie sie leben möchten – und scheuen jede Festlegung. Fernab des Alltags entdecken sie ein seltsam schwereloses Inselparadies, erfinden sich täglich neu und machen sich über konventionelle Lebensweisen lustig: »Mach doch heute mal was Männliches und ich schaue, ob ich es überhaupt bemerke.« Das geht genau so lange gut, bis Chris einen Architekturwettbewerb verliert und sein Selbstbild ernsthaft in Frage steht.

 

In dieser Orientierungslosigkeit tritt ein zweites Paar hinzu, das seine eher stereotype Identität souverän und selbstsicher behauptet. Der großspurige, weltläufige Hans ist ebenfalls Architekt, nur leider sehr viel erfolgreicher als Chris. Seine schwangere Freundin Sana gibt sich betont weiblich und besitzt ein Modelabel.

 

Das andere Paar wird für Gitti und Chris zu einem Spiegel, der ihnen all das zu zeigen scheint, was sie

nicht haben. Sie beginnen, das eigene Glück zu verraten, um das der anderen zu imitieren.

 

Am Ende stehen ein Eklat, eine Trennung und vielleicht ein gemeinsamer Neubeginn. Alle anderen ist eine Theaterfassung des Films von Maren Ade, der auf der Berlinale 2009 mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet wurde.

 

Inszenierung Ronny Jakubaschk

Bühne und Kostüme Matthias Koch

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit Julia Friede, Lukas Graser, Felicia Spielberger, Guido Wachter

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑