Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Alice hinter den Spiegeln" in BaselUraufführung: "Alice hinter den Spiegeln" in BaselUraufführung: "Alice...

Uraufführung: "Alice hinter den Spiegeln" in Basel

erzählt von Marc von Henning nach dem Roman von Lewis Carroll,

Familientheater für Zuschauerinnen und Zuschauer ab 8 Jahren.

Premiere am 30.11.2006, 19.00 Uhr, Schauspielhaus.

Wieder einmal kann Alice ihre Neugierde nicht bändigen. Zu gern würde sie erfahren, wie die Welt hinter dem grossen Spiegel aussieht. Sie klettert hindurch – und kommt in eine Spiegelwelt, in der im Garten sprechende Blumen wachsen und Eisenbahnen über Schluchten hüpfen.

Schliesslich findet sich Alice als Spielfigur in einem Schachspiel wieder, das ganz eigenen Regeln gehorcht. Ihr Ehrgeiz erwacht: «Wie wünschte ich, da mitzumachen. Ich wäre sogar als Bauer zufrieden, wenn ich dabei sein könnte – obwohl ich natürlich am liebsten Königin wäre.»
Aber wie soll man sich zurecht finden, wenn Hampty Dampty, Dideldum und Dideldei und vor allem die beiden noch amtierenden Königinnen einem immer neue, haarsträubende Aufgaben stellen und einen auf eine harte Geduldsprobe stellen? Aber Alice lernt schliesslich doch, dass sie in die entgegengesetzte Richtung laufen muss, um ihr Ziel zu erreichen.

 

Seine fantastischen Geschichten um das Mädchen Alice und dessenabenteuerlichen Ausflüge in skurrile Parallelwelten waren schon zu Lebzeiten des Mathematikers und Schriftstellers Lewis Carroll Bestseller. Der englische Theater-Träumer Marc von Henning erzählt den zweiten, unbekannteren Teil der Alice-Romane als eine Reise durch die Welt des Theaters.

 

Regie: Marc von Henning
Bühne und Kostüme: Ralph Zeger
Musik: Till Löffler
Dramaturgie: Peter-Jakob Kelting
Mit: Carina Braunschmidt, Linda Olsansky, Andrea Bettini, Urs Bihler

 

Weitere Termine: 2.12. (17 Uhr), 3.12. (19 Uhr), 4. und 5. 12. (10 Uhr), 7.12. (19 Uhr) , 8.12. (10
Uhr), 12., 16.,19.12 (19 Uhr), 20.12. (10 Uhr), 23. und 26.12. (17 Uhr), 27.12. (19 Uhr) und 31.12.
(17 Uhr), weitere Termine im Januar, Februar und März 2007.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑