Wir reisen weit, um uns selbst und unserem Partner mal in Ruhe zu begegnen. Wir lassen uns von A nach B bewegen, um durch fremde Kulturen innerlich bewegt zu werden...
Auf der anderen Seite ist die Metapher des Touristen wie kaum eine zweite dazu geeignet, zu einem Bild des Lebens schlechthin zu werden, um über den Kreislauf von Abreise/Geburt, Reise/Leben und Rückkehr/Tod – über die Komplexität und Absurdität des Lebens insgesamt – in einer multimedialen Performance zu erzählen. Mit Witz, mit melancholischem Tiefgang und politischer Anarchie...
Die Inszenierung basiert auf den unterschiedlichsten Recherchematerialien –
auf eigens geführten Interviews, privaten Urlaubsfotos und –filmen, Reisekatalogen, wissenschaftlichen Beiträgen, Musik- und Kleidungsstücken...
A.TONAL.THEATER Produktion 2010/2011 in Kooperation mit dem HAT – Historischen Archiv zum Tourismus der Freien Universität Berlin
und in Koproduktion mit Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, STUDIOBÜHNE KÖLN und dem THEATER IM BALLSAAL BONN.
Die Produktion ist Festivalbeitrag zur internationalen Gastspielserie GLOBALIZE:COLOGNE 2011.
Die Produktion ALL INCLUSIVE und das Ensemble werden gefördert durch:
Kulturamt der STADT KÖLN, RHEINENERGIE STIFTUNG KULTUR KÖLN, KUNSTSTIFTUNG NRW, MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES NRW, FONDS DARSTELLENDE KÜNSTE
TOURISTEN:
Aurelie Thepeaut, Azizé Flittner, Christine Stienemeier, Christof Hemming
ERZÄHLER:
Christiane Bruhn (Schauspielerin)
Prof. Dr. Hasso Spode (Tourismusforscher)
Konzept/Regie: Jörg Fürst /
Originalmusik “cembalostrom” (UA): Norbert Rodenkirchen /
Licht: Veit Griess /
Bühne: Jana Denhoven / Videoinstallation: Valerij Lisac /
Kostüme: Monika Odenthal /
Maske: Bianka Meißner /
Layout/Internet:
Jörg Waschat/nondesign /
Produktion/Technik: Garlef Kessler /
Videodokumentation: Basa Vujin-Stein
________________________________________________
WWW.ATONALTHEATER.DE