Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zu der Zeit der Königsmutter" von Fiston Mwanza Mujila im Burgtheater WienUraufführung: "Zu der Zeit der Königsmutter" von Fiston Mwanza Mujila im...Uraufführung: "Zu der...

Uraufführung: "Zu der Zeit der Königsmutter" von Fiston Mwanza Mujila im Burgtheater Wien

Premiere am 23. Februar 2019, 19.30 im Akademietheater

Zeit: Gegenwart. Ort: die New-Jersey-Bar. Die kleine Gertraud, Jimmy, der Chef und viele andere Männer und Frauen versammeln sich in dieser heruntergekommenen Bar in einer abgelegenen Gegend an den Rändern Europas, Asiens, vielleicht in Afrika. Der Barkeeper hat schon bessere Zeiten gesehen – „Zu der Zeit der Königinmutter / War das Leben eine Note des Jazz / Wir waren das Leben / Wir waren diese Bar / Wir die leuchtenden Frauen“. Diese Zeit ist unwiederbringlich vorüber, der Goldrausch verflogen, die Nächte der Schwelgerei, der gekauften Liebe und des Erbrochenen sind Vergangenheit.

Ein Neuer betritt nun die Bar, ein Neuer, der vielleicht jene selige, rauschhafte Zeit des Tanzens, Saufens und des Sex wiederauferstehen lassen könnte ...

Fiston Mwanza Mujila zeichnet mit großer Sprachkraft, vom Rhythmus des Jazz inspiriert, eine Welt im Abseits. Die New-Jersey-Bar ist zugleich utopischer und dystopischer Raum, Phantasma und Zufluchtsort der Gestrandeten – ein Ort, der auf jedem Kontinent sein könnte. Menschen, ausgespuckt von der Gesellschaft der Anständigen, der Wohlmeinenden, der Gewinnenden, leben hier ihr verzweifeltes, widerständiges Leben. Zu der Zeit der Königinmutter, entstanden mit Unterstützung des Drama Forum Graz, ist der erste Text, den der frankophone Autor auf Deutsch verfasste.

Mit Sven Dolinski, Markus Hering, Simon Jensen, Gertraud Jesserer, Mirco Kreibich

Inszenierung  Philipp Hauß                 
Musik  Patrick Dunst                                    
Licht  Norbert Piller
Dramaturgie  Eva-Maria Voigtländer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche