Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "who can swim, swim!" Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser. in WienUraufführung: "who can swim, swim!" Eine Stückentwicklung von...Uraufführung: "who can...

Uraufführung: "who can swim, swim!" Eine Stückentwicklung von kochen.mit.wasser. in Wien

Premiere: Samstag, 10. Juli 2021 19.30 Uhr, WERK X-Petersplatz Wien

Eine Alleinerzieherin kämpft um ihren Wert und Selbstwert, ein junger Aufstrebender lernt Realität nicht mehr zu deuten, sondern zu erzeugen, zwei YouTuber ersaufen in ihrer behaupteten Autarkie; alle sind mit sich, einander, Wert und Selbstwert beschäftigt und träumen von Freiheit oder wenigstens einem ungetrübten Blick auf den Horizont und was sie dort erwartet und wie man dazu in Position, in Handlung treten könnte.

 

Copyright: kochen.mit.wasser

Und die Theatermacher*innen selbst haben nichts Besseres zu tun als sich auf die Bühne zu stellen – mitten in der Krise!
Eine theatrale Versuchsanordnung zum Thema Autarkie und Abhängigkeit, Freiheit und Ohnmacht. Formal zwischen Postdramatik und Zauberkiste angesiedelt, mit Live-Visuals und -Musik, die über das Bühnengeschehen hinaus Akzente setzen. Ein dekadentes Fest in den Abgrund.

Inszenierung: Peter Pertusini

Mit: Katrin Grumeth, Carina Werthmüller
Komposition/Live-Musik: Andreas Dauböck
Live-Visuals: Claudia Dimoiu

Weitere Vorstellungstermine:
11., 14., 15., 16. und 17. Juli 2021,
Beginn: jeweils 19.30 Uhr.

Eine Produktion von kochen.mit.wasser.
in Kooperation mit WERK X-Petersplatz, Petersplatz 1 | 1010 Wien

TICKETINFO
Online via oeticket.com unter www.oeticket.com/eventseries/who-can-swim-swim-2937902/
Telefonisch unter +43 1 962 61 10-15 zu folgenden Reservierungszeiten:
Dienstag, von 17 bis 19 Uhr sowie Mittwoch bis Freitag, von 11 bis 14 Uhr;
via E-Mail unter reservierung@werk-x-petersplatz.at
Abendkassa: jeweils ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Für den Veranstaltungsbesuch gelten die 3G-Regeln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑