Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Und es schmilzt« von Lize Spit - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Und es schmilzt« von Lize Spit - Schauspiel FrankfurtUraufführung: »Und es...

Uraufführung: »Und es schmilzt« von Lize Spit - Schauspiel Frankfurt

Premiere am 15. November 2019, 20.00 Uhr, Kammerspiele

Eine junge Frau kehrt nach fünfzehn Jahren an ihren Geburtsort zurück. Im Kofferraum ihres Autos liegt ein schmelzender Eisblock. Vor ihr liegt eine Tat, auf die sie sich mit eiskalter Präzision vorbereitet hat. Ihr Ziel ist eine Geburtstagsparty auf dem Hof von Pim, die zugleich eine Totenfeier ist: Heute wäre Pims Bruder dreißig Jahre alt geworden, wenn er sich nicht vor fünfzehn Jahren das Leben genommen hätte.

 

Pim und Laurens, das waren die Kindheitsfreunde der jungen Frau. Durch dick und dünn sind die drei gegangen. Bis die unschuldigen Spiele der Jungen ihre Unschuld verloren. Bis vor fünfzehn Jahren eine unglaubliche Grausamkeit geschah. Bis alles anfing und alles endete. Doch heute bestimmt sie die Spielregeln.

Die Belgierin Lize Spit hat mit »Und es schmilzt« einen der aufsehenerregendsten Debütromane der letzten Jahre geschrieben. Mit großer Genauigkeit und fesselnder Sprache schildert sie die Abgründe einer Dreiecksbeziehung und die Alltäglichkeit der Kälte. Marlene Anna Schäfer zeigt die Erzählung Lize Spits als theatrale Untersuchung des Inhumanen.

Regie Marlene Anna Schäfer
Bühne  Marina Stefan
Kostüme Lorena Díaz Stephens
Licht Johannes Richter
Dramaturgie Katja Herlemann

mit Torsten Flassig, Christina Geiße, Stefan Graf, Katharina Hackhausen, André Meyer, Friederike Ott

die nächsten Vorstellungen:  30. November, 1./9. Dezember 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑