Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The People United", Igor Levit und Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel KölnUraufführung: "The People United", Igor Levit und Richard Siegal / Ballet of...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The People United", Igor Levit und Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln

Premiere am Samstag, 18. Mai 2024 um 20:00 Uhr, Festspielhaus Bregenz

„The People United“ realisiert von „The Avantgarde United“. Auf diesen kurzen Nenner könnte man das außerordentliche Programm bringen, das am 18. Mai 2024 in Bregenz Premiere feiert. Denn „Avantgarde“ charakterisiert Igor Levit und Richard Siegal nicht nur im künstlerischen Sinn, auch ihre gesellschaftspolitische Sensibilität und ihr Engagement gehen weit über die herkömmliche Jobbeschreibung eines Pianisten oder Choreographen hinaus.

 

Copyright: Luis Alberto Rodriguez: Richard Siegal

Zusammengebracht hat sie die Programmverantwortliche des Bregenzer Frühlings. Beeindruckt von Igor Levits Meisterkonzert und dem Gastspiel von Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln mit Xerrox Vol. 2, erkannte Judith Reichart, Leiterin des Kulturservice der Stadt Bregenz, das kreative Dream-Team-Potential dieses speziellen Duos. Klick gemacht hat es zwischen den beiden spätestens, als die musikalische Vorlage feststand: 36 Piano Variations on The People United Will never Be Defeated! von Frederic Rzewski. Das legendäre einstündige Variationswerk zu Sergio Ortegas chilenischer Revolutionshymne ¡El pueblo unido jamás será vencido! verlangt ihrem Solisten alles ab – Virtuosität und maximale stilistische Bandbreite ebenso wie absoluten Fokus. Eine Steilvorlage für Igor Levit, der dem amerikanischen Künstlerrebellen zudem persönlich eng verbunden war.

Neben der musikalischen Seite kommt ein zweites starkes Element ins Spiel: Richard Siegals Choreographie für die großartigen Tänzer*innen des programmatisch benannten, multipel preisgekrönten Ballet of Difference. Siegal, Amerikaner wie Rzewski, arbeitet seit vielen Jahren in Europa, mit Stationen in Frankfurt, München und zuletzt in Köln, wo seine Company seit 2019 und noch bis zum Ende der laufenden Spielzeit am Schauspiel Köln angedockt ist.

Die künstlerisch Verantwortlichen sind sich auf alle Fälle sicher: Konfrontiert mit dieser doppelten, tänzerisch-musikalischen Tour de force, kommt das Publikum gar nicht umhin, selbst zu reflektieren und Stellung zu beziehen. Dazu Igor Levit: „Indem Rzewski seine 36 Variationen in sechs Gruppen zu sechs Variationen unterteilt, schafft er eine sehr suggestive Ordnung: Fünf Variationen einer Gruppe widmen sich jeweils einem anderen strukturellen Aspekt wie Rhythmus, Melodie oder Kontrapunkt. Die sechste fasst alle Aspekte zusammen. Erst die fünf Finger, dann die Faust!“

Eine Produktion von ecotopia dance productions und Bregenzer Frühling
Creative Producers: Richard Siegal und Igor Levit
Eine Kooperation mit dem Schauspiel Köln
Gefördert durch die Kunststiftung NRW

Choreographie & Bühne: Richard Siegal
Kostüme: Flora Miranda
Licht + Video: Matthias Singer

Musik: Igor Levit spielt 36 Piano Variations on The People United Will never Be Defeated!. Komponisten: Frederic Rzewski, Sergio Ortega und Eduardo Carrasco

Dramaturgie: Evan Supple
Technische Produktionsleitung: Niko Moddenborg
Management Richard Siegal / Ballet of Difference am Schauspiel Köln: Ursula Teich

Tanz: Marco Arena, Martina Chavez, Margarida De Abreu Neto, Livia Gil, Karin Honda, Roberta Inghilterra, Pier-Loup Lacour, Sean Lammer, Nicolás Martínez, Benedetta Musso, Eoin Robinson, Ian Sanford

weitere Aufführungen: Freitag, 21. Juni 2024 / Samstag, 22. Juni 2024 und Sonntag, 23. Juni 2024 im Depot 2, Köln. Den Klavierpart in der Kölner Vorstellungsserie übernimmt Igor Levits Meisterschüler Mert Yalniz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑