Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „POST SCRIPTUM“ von IGOR BAUERSIMA als Gastsppiel im Schauspielhaus WienUraufführung: „POST SCRIPTUM“ von IGOR BAUERSIMA als Gastsppiel im...Uraufführung: „POST...

Uraufführung: „POST SCRIPTUM“ von IGOR BAUERSIMA als Gastsppiel im Schauspielhaus Wien

Vom 2. bis zum 5. Juni 2021 jeweils 20h

POST SCRIPTUM – das sind rätselhaft verwobene Szenen und Momente zwischen schwarzer Komik, Schönheit und Apokalypse. Als würden wir einen bühnengroßen Bildschirm herunterscrollen, als hätten wir uns in einen Bildverlauf aus der Meta-Realität des World Wide Web hineinverirrt. Live-feeds oszillieren zwischen peinlich, schockierend und gähnender Leere. „Wer scrollt uns? Warum? Wie deep ist der Fake? Und was machst du (noch hier) heut Abend?“ Es wird ausgeloggt, weil das Leben ruft und abgespaced, weil es unerträglich ist…

Copyright: Schauspielschule Krauss

Der Abschlussjahrgang 2021 der Schauspielschule Krauss wagt sich in die Eingeweide der kollektiven Timeline und geht den Fragen “Wer scrollt uns? Warum? Wie deep ist der Fake? Und was machst du (noch hier) heut Abend?” auf den Marianengrund des World Wide Web.

Wer eine Story hat, kann auch, und wer eine will, kriegt keine: *Wir X’n alle Y’s, bis you can’t even, absolut NSFW, aber eine DM voller #Throwback Thursdays, geeignet für Lurker, Noobs und Hacks. Bumpen Sie den OP und loggen Sie ein bevor OTL*. Wenn Sie die Message nicht verstanden haben, kommen Sie trotzdem und erfahren Sie, was in Ihrem Handy wirklich vor sich geht. Wir gehen dem Inneren Ihrer Gesichtsbuchwand auf den Grund und tauchen in die Abgründe Ihrer Harddisk, verlinken uns mit Ihren Freunden und verkaufen Ihnen Ihr Leben neu. Erleben Sie Streichelkultur hautnah, Streitkultur war gestern. Ein Abend voller Mimen, Memes, Kommentare und Deep Fakes der erlesenen Sorte. In welchem Cult sind Sie? Bringen Sie ihn mit.

Text, Regie und Bühne: Igor Bauersima
Ensemble: Julia Augscheller, Nerea Burger, Katharina Fiala, Julia Hammerl, Clemens Janout, Antonia Jung, Aurelia Lanker, Stefanie Lehrmayer, Chiara Lengauer, Elisabeth Mackner, Timo Muliar, Sam Schwarzmann, Christine Tielkes, Viktor Urbainski

Regieassistenz: Juliane Aixner
Regiehospitanz: Gabriel Oberhauser, Jakob Schmölzer
Kostüm: Marita Landgrebe
Fotografie: Michaela Krauss-Boneau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nerea Burger, Clemens Janout
Produktion: Nerea Burger, Clemens Janout, Antonia Jung, Michaela Krauss-Boneau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche