Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena Kats-Chernin - Komische Oper BerlinUraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena...Uraufführung: "Nils...

Uraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena Kats-Chernin - Komische Oper Berlin

Sonntag, 12. November 2023, 16:00, Schillertheater – Großer Saal, Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In der neuen Kinderoper von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf stürzt der kleingeschrumpfte Held an der Seite seines Freundes Marten, der Hausgans, durch zahlreiche Abenteuer – und ist am Ende doch ganz groß!

Copyright: Jaro Suffner

Es ist nicht immer leicht, ein Kind zu sein. Das weiß niemand besser als Nils Holgersson. Die Eltern sind unzufrieden, dauernd gibt es Streit, und wohin man mit der eigenen schlechten Laune soll, weiß man auch nicht so recht. Richtig ärgerlich wird es aber erst, als Nils seine Wut an einem Wichtel auslässt.

Der zaubert den frechen Jungen zur Strafe auf Däumling-Größe klein. Als dann auch noch Hausgans Marten vom Hof der Holgerssons abhauen will, schmeißt sich der jetzt sehr kleine Nils Marten an den Hals – und findet sich plötzlich mitten im Abenteuer und in einer Schar von Wildgänsen wieder! Das Märchen vom Jungen, der sich die Welt plötzlich aus der Luft anschaut – und das auch noch mit dem Körper eines Wichtels –, ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Als unterhaltsame Geographie-Stunde über ihre schwedische Heimat angelegt, hat Selma Lagerlöfs Roman nichts von seiner Aktualität verloren. In einer neuen Fassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf (Schneewittchen und die 77 Zwerge, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer) muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, sich das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, für was so eine Wichtelgröße alles gut sein kann. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen.

Übrigens
Ruth Brauer-Kvam – als Darstellerin in dieser Spielzeit auch in Chicago zu erleben – stellt sich mit Nils Holgersson voller Poesie, Witz und ganz viel Magie an der Komischen Oper Berlin erstmals als Regisseurin vor.

Libretto von Susanne Felicitas Wolf nach dem Roman von Selma Lagerlöf

Musikalische Leitung: Erina Yashima
Inszenierung: Ruth Brauer-Kvam
Bühnenbild: Alfred Peter
Kostüme: Alfred Mayerhofer

Mit: Caspar Krieger (Nils Holgersson), Ferdinand Keller (Marten), Sylvia Rena Ziegler (Akka), Johannes Dunz (Smirre), Alma Sadé (Daunenfein) u.a.
Vocalconsort Berlin. Kinderchor, Komparserie und Orchester der Komischen Oper Berlin.

Karten 10-35 € | Telefon (030) 47 99 74 00 oder online www.komische-oper-berlin.de

Weitere Vorstellungen im November und Dezember 2023 und Januar 2024, letzte Vorstellung am 11. Januar 2024.  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche