Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena Kats-Chernin - Komische Oper BerlinUraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena...Uraufführung: "Nils...

Uraufführung: "Nils Hol­gers­sons wun­der­sa­me Aben­teu­er" von Elena Kats-Chernin - Komische Oper Berlin

Sonntag, 12. November 2023, 16:00, Schillertheater – Großer Saal, Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Nils Holgersson fliegt mit den Gänsen davon! In der neuen Kinderoper von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf stürzt der kleingeschrumpfte Held an der Seite seines Freundes Marten, der Hausgans, durch zahlreiche Abenteuer – und ist am Ende doch ganz groß!

 

Copyright: Jaro Suffner

Es ist nicht immer leicht, ein Kind zu sein. Das weiß niemand besser als Nils Holgersson. Die Eltern sind unzufrieden, dauernd gibt es Streit, und wohin man mit der eigenen schlechten Laune soll, weiß man auch nicht so recht. Richtig ärgerlich wird es aber erst, als Nils seine Wut an einem Wichtel auslässt.

Der zaubert den frechen Jungen zur Strafe auf Däumling-Größe klein. Als dann auch noch Hausgans Marten vom Hof der Holgerssons abhauen will, schmeißt sich der jetzt sehr kleine Nils Marten an den Hals – und findet sich plötzlich mitten im Abenteuer und in einer Schar von Wildgänsen wieder! Das Märchen vom Jungen, der sich die Welt plötzlich aus der Luft anschaut – und das auch noch mit dem Körper eines Wichtels –, ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Als unterhaltsame Geographie-Stunde über ihre schwedische Heimat angelegt, hat Selma Lagerlöfs Roman nichts von seiner Aktualität verloren. In einer neuen Fassung von Elena Kats-Chernin und Susanne Felicitas Wolf (Schneewittchen und die 77 Zwerge, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer) muss Nils allerhand Abenteuer bestehen, sich das Vertrauen der Wildgänse verdienen und herausfinden, für was so eine Wichtelgröße alles gut sein kann. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen.

Übrigens
Ruth Brauer-Kvam – als Darstellerin in dieser Spielzeit auch in Chicago zu erleben – stellt sich mit Nils Holgersson voller Poesie, Witz und ganz viel Magie an der Komischen Oper Berlin erstmals als Regisseurin vor.

Libretto von Susanne Felicitas Wolf nach dem Roman von Selma Lagerlöf

Musikalische Leitung: Erina Yashima
Inszenierung: Ruth Brauer-Kvam
Bühnenbild: Alfred Peter
Kostüme: Alfred Mayerhofer

Mit: Caspar Krieger (Nils Holgersson), Ferdinand Keller (Marten), Sylvia Rena Ziegler (Akka), Johannes Dunz (Smirre), Alma Sadé (Daunenfein) u.a.
Vocalconsort Berlin. Kinderchor, Komparserie und Orchester der Komischen Oper Berlin.

Karten 10-35 € | Telefon (030) 47 99 74 00 oder online www.komische-oper-berlin.de

Weitere Vorstellungen im November und Dezember 2023 und Januar 2024, letzte Vorstellung am 11. Januar 2024.  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑