Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans...Uraufführung: „Jeder...

Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Fallada zeichnet ein vielschichtiges Bild des Alltags im Dritten Reich zwischen Bedrohung, Verführung und Mitläufertum — vom Gelegenheitsgauner bis zum gefeierten Filmschauspieler, vom Widerstandskämpfer bis zum überzeugten Nazi. Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Quangel, das auf ganz persönliche Art Widerstand leistet und dabei sein Leben aufs Spiel setzt.

 

Copyright: Moritz Schell

Franz Wittenbrink vermischt in seiner Musik Elemente aus Jazz, Tango, Blues und Gassenhauern mit klassisch dramatischen Klängen. Von überbordender Stimmung im Nachtlokal "Paprika" bis zum tragischen Ende der Quangels. Anklänge an Kurt Weill oder John Kander (Cabaret), in deren Tradition sich Wittenbrink sieht, sind unüberhörbar.

Ein musikalisches Schauspiel von Franz Wittenbrink nach dem Roman von Hans Fallada
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber

Regie
Josef E. Köpplinger
Bühnenbild
Walter Vogelweider
Kostüme
Dagmar Morell
Choreografie und Regiemitarbeit
Ricarda Regina Ludigkeit
Musikalische Leitung
Christian Frank
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Pepe Starman/Josef E. Köpplinger

Musiker
Christian Frank
Herbert Berger
Rens Newland
Klaus Pérez-Salado
Andy Mayerl
Clemens Rofner, Gerald Selig, Simon Springer,

Otto Quangel
Michael Dangl
Anna Quangel
Susa Meyer
Franz Quangel, ihr Sohn / Karl Hergesell
Tobias Reinthaller
Trudel Baumann, seine Freundin
Paula Nocker
Persicke
Oliver Huether
Baldur, sein Sohn / Grigoleit
Julian Valerio Rehrl
Emil Borkhausen
Johannes Seilern
Enno Kluge
Claudius von Stolzmann
Herr Rosenthal
Siegfried Walther
Frau Rosenthal
Elfriede Schüsseleder
Eva Andrássy / Gefängniswärterin
Nadine Zeintl
Max Harteisen
Martin Niedermair
Erwin Toll
Oliver Rosskopf
Obergruppenführer Prall
Robert Joseph Bartl
Klenze
Marcello De Nardo
Kommissar Escherich
Raphael von Bargen
Schröder, sein Assistent / Emil Borkhausen / Gast 1
Paul Matić
Gestapo 1/Schupo/Wachmann 1/Gefängniswärter/Gast im Paprika
Ljubiša Lupo Grujčić
Gestapo 2/Wachmann 2/Gast im Paprika
Tamim Fattal

Statisterie
Alexandra Kemmayer, Bernadette Kizik, Christoph Kostominis, Florian Bernhard Sendlhofer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑