Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt WienUraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans...Uraufführung: „Jeder...

Uraufführung: „Jeder stirbt für sich allein“ von Franz Wittenbrink nach Hans Fallada, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 10. Dezember 2022, 19.30 Uhr

Fallada zeichnet ein vielschichtiges Bild des Alltags im Dritten Reich zwischen Bedrohung, Verführung und Mitläufertum — vom Gelegenheitsgauner bis zum gefeierten Filmschauspieler, vom Widerstandskämpfer bis zum überzeugten Nazi. Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Quangel, das auf ganz persönliche Art Widerstand leistet und dabei sein Leben aufs Spiel setzt.

Copyright: Moritz Schell

Franz Wittenbrink vermischt in seiner Musik Elemente aus Jazz, Tango, Blues und Gassenhauern mit klassisch dramatischen Klängen. Von überbordender Stimmung im Nachtlokal "Paprika" bis zum tragischen Ende der Quangels. Anklänge an Kurt Weill oder John Kander (Cabaret), in deren Tradition sich Wittenbrink sieht, sind unüberhörbar.

Ein musikalisches Schauspiel von Franz Wittenbrink nach dem Roman von Hans Fallada
Libretto von Susanne Lütje und Anne X. Weber

Regie
Josef E. Köpplinger
Bühnenbild
Walter Vogelweider
Kostüme
Dagmar Morell
Choreografie und Regiemitarbeit
Ricarda Regina Ludigkeit
Musikalische Leitung
Christian Frank
Dramaturgie
Matthias Asboth
Licht
Pepe Starman/Josef E. Köpplinger

Musiker
Christian Frank
Herbert Berger
Rens Newland
Klaus Pérez-Salado
Andy Mayerl
Clemens Rofner, Gerald Selig, Simon Springer,

Otto Quangel
Michael Dangl
Anna Quangel
Susa Meyer
Franz Quangel, ihr Sohn / Karl Hergesell
Tobias Reinthaller
Trudel Baumann, seine Freundin
Paula Nocker
Persicke
Oliver Huether
Baldur, sein Sohn / Grigoleit
Julian Valerio Rehrl
Emil Borkhausen
Johannes Seilern
Enno Kluge
Claudius von Stolzmann
Herr Rosenthal
Siegfried Walther
Frau Rosenthal
Elfriede Schüsseleder
Eva Andrássy / Gefängniswärterin
Nadine Zeintl
Max Harteisen
Martin Niedermair
Erwin Toll
Oliver Rosskopf
Obergruppenführer Prall
Robert Joseph Bartl
Klenze
Marcello De Nardo
Kommissar Escherich
Raphael von Bargen
Schröder, sein Assistent / Emil Borkhausen / Gast 1
Paul Matić
Gestapo 1/Schupo/Wachmann 1/Gefängniswärter/Gast im Paprika
Ljubiša Lupo Grujčić
Gestapo 2/Wachmann 2/Gast im Paprika
Tamim Fattal

Statisterie
Alexandra Kemmayer, Bernadette Kizik, Christoph Kostominis, Florian Bernhard Sendlhofer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche