Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und KlavierUraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein...Uraufführung im...

Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und Klavier

Premiere Fr, 24.02.2023 | 19:30 Uhr | Studio Werkhaus

Berlin: Eine Villa, ein Aufzug, oben – zwei Zimmer, unten – ein Waschraum. Zwischen Friedrich Nietzsche, Fernando Pessoa und ihrem Waschzuber wandern die Gedanken einer portugiesischen Professorin, während sie zu Musikklängen aus dem Nachbarzimmer versucht, ihren Konferenzvortrag vorzubereiten. Aber was sind das für Klänge?

Copyright: Maximilian Borchardt

Ist da ein Zoo eingezogen, schreit jemand vor Ekstase oder findet da ein dadaistisches Spektakel statt? Kurz gesagt: Ist es Kunst oder kann das weg?

Anlässlich der II. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar realisiert Musiker, Musikwissenschaftler und Dramaturg Hans-Peter Jahn seine Interpretation von Helmut Lachenmanns Musik für Sopran und Klavier »GOT LOST«, in der er der »Gott-Losigkeit« des Stoffes einen absurden szenischen Ausdruck verleiht. Das Schauspiel ist der Sopranistin Yuko Kakuta und der Pianistin Yukiko Sugawara gewidmet, die darin gemeinsam mit der Schauspielerin Susana Fernandes Genebra eine aktive szenische Rolle spielen.

Mit Augenzwinkern führt uns Hans-Peter Jahn in die nicht immer ganz reibungslos verlaufenden Arbeitsprozesse der Berufsmusikerinnen ein. Ein leicht verfremdeter Blick auf das Meisterwerk von Helmut Lachenmann, das vor den Augen des Publikums auf der Bühne körperlich und geistig aktiv interpretiert, gehört, verstanden und missverstanden wird.

Mit
Sopranistin Yuko Kakuta
Pianistin Yukiko Sugawara
Professorin Susana Fernandes Genebra
Putzfrau Maria Bärschneider
 
Regie & Konzept Hans-Peter Jahn
Videodesign Jonathan Scheid
Licht Björn Klaassen
Dramaturgie Polina Sandler

Sa, 25.02.2023, 19:00 Uhr
So, 26.02.2023, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche