Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und KlavierUraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein...Uraufführung im...

Uraufführung im Natonaltheater Mannheim: GOT LOST / IN EINEM AUFZUG - Ein Lustspiel von Hans-Peter Jahn zu Helmut Lachenmanns Musik GOT LOST für hohen Sopran und Klavier

Premiere Fr, 24.02.2023 | 19:30 Uhr | Studio Werkhaus

Berlin: Eine Villa, ein Aufzug, oben – zwei Zimmer, unten – ein Waschraum. Zwischen Friedrich Nietzsche, Fernando Pessoa und ihrem Waschzuber wandern die Gedanken einer portugiesischen Professorin, während sie zu Musikklängen aus dem Nachbarzimmer versucht, ihren Konferenzvortrag vorzubereiten. Aber was sind das für Klänge?

 

Copyright: Maximilian Borchardt

Ist da ein Zoo eingezogen, schreit jemand vor Ekstase oder findet da ein dadaistisches Spektakel statt? Kurz gesagt: Ist es Kunst oder kann das weg?

Anlässlich der II. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar realisiert Musiker, Musikwissenschaftler und Dramaturg Hans-Peter Jahn seine Interpretation von Helmut Lachenmanns Musik für Sopran und Klavier »GOT LOST«, in der er der »Gott-Losigkeit« des Stoffes einen absurden szenischen Ausdruck verleiht. Das Schauspiel ist der Sopranistin Yuko Kakuta und der Pianistin Yukiko Sugawara gewidmet, die darin gemeinsam mit der Schauspielerin Susana Fernandes Genebra eine aktive szenische Rolle spielen.

Mit Augenzwinkern führt uns Hans-Peter Jahn in die nicht immer ganz reibungslos verlaufenden Arbeitsprozesse der Berufsmusikerinnen ein. Ein leicht verfremdeter Blick auf das Meisterwerk von Helmut Lachenmann, das vor den Augen des Publikums auf der Bühne körperlich und geistig aktiv interpretiert, gehört, verstanden und missverstanden wird.

Mit
Sopranistin Yuko Kakuta
Pianistin Yukiko Sugawara
Professorin Susana Fernandes Genebra
Putzfrau Maria Bärschneider
 
Regie & Konzept Hans-Peter Jahn
Videodesign Jonathan Scheid
Licht Björn Klaassen
Dramaturgie Polina Sandler

Sa, 25.02.2023, 19:00 Uhr
So, 26.02.2023, 19:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑