Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena Schulte Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena...Uraufführung: DIE...

Uraufführung: DIE NORMALEN // IST KEIN BALSAM IN GILEAD von Anne Jelena Schulte

Premiere Sa. 04.09.2021, 19:30 Uhr im Theater am Alten Markt

Was ist Wirklichkeit? Unter subjektivem Blickwinkel fallen die Antworten auf diese Frage vermutlich so zahlreich aus, wie es Menschen gibt. Dennoch herrscht ein gesellschaftlicher Konsens darüber, was die Norm und damit »normal« ist. Wer nicht »normal« funktioniert, wird oft als »krank« beschrieben.

 

Die zweite Schauspielproduktion der NEUE-WEGE-Reihe untersucht die Durchlässigkeit jener undefinierten Grenze zwischen »krank« und »normal« und beschäftigt sich mit der Institution Psychiatrie. Dafür hat die Autorin Anne Jelena Schulte im Vorfeld Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Menschen in Beratungsstellen, Betreuer*innen und Psychiater*innen in Bielefeld befragt. Aus ihren Recherchen hat sie einen vielstimmigen Text entwickelt, der auf Rollenzuschreibungen verzichtet.

Dient die Psychiatrie den Betroffenen, der Beruhigung der Gesellschaft oder beiden? Wo liegt der Grenzbereich zwischen Psychose und Spiritualität, zwischen krankhafter Selbstzerstörung und gesunder Rebellion gegen krankmachende Strukturen? Und wo verläuft die Grenze zwischen Individuum und Familie, zwischen Arzt* und Patient*innen, zwischen Schutz und Tabuisierung, zwischen Ruhigstellung und Heilung? Wo beginnt die Klinik und wo hört sie auf? Und wird nicht schon längst am perfekt funktionierenden Menschen gearbeitet? Diese und andere Fragen sind Ausgangspunkt für einen Theaterabend, der Perspektiven verschieben und Geschichten von den Rändern der Gesellschaft ins Zentrum rücken will.

DIE AUTORIN
Anne Jelena Schulte wurde in Berlin geboren, wo sie an der Universität der Künste Szenisches Schreiben studierte. Ihre Stücke wurden u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Maxim Gorki Theater Berlin, am Deutschen Theater Göttingen, am Theater Bielefeld (Weißes Gold, Spielzeit 2017/18) oder am Theaterhaus Jena aufgeführt. Ihre Theatertexte entstehen oft auf der Grundlage von Recherchen und Gesprächen. Ihre Stücke werden beim Suhrkamp Theater Verlag verlegt.

Inszenierung Peter Kastenmüller  
Bühne und Kostüme Aino Laberenz  
Musik Johannes Hofmann  
Dramaturgie Katrin Enders  

Mit Cornelius Gebert / Lukas Graser / Doreen Nixdorf / Carmen Priego / Rosalia Warnke

Weitere Termine: 07.09. / 10.09.
Karten ab 17.08.: T. 0521 51 54 54 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑