Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Entfremdeten" - Schauspiel von Alexander Stutz - Theater St. GallenUraufführung: "Die Entfremdeten" - Schauspiel von Alexander Stutz - Theater...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Entfremdeten" - Schauspiel von Alexander Stutz - Theater St. Gallen

Premiere Donnerstag, 19. Januar 2023, 20 Uhr, Lokremise St.Gallen

In den letzten Jahren erlebten mehrere Stücke, die eigens für das Theater St.Gallen geschrieben wurden, ihre Uraufführung. Die Entfremdeten von Alexander Stutz ist der neuste Beitrag in dieser Reihe zur Förderung der jungen Schweizer Dramatik. Stutz war in der Spielzeit 2021/2022 im Rahmen des Projekts Stück Labor Hausautor am Theater St.Gallen. Während dieser Zeit entstand sein Stück, das eine Handvoll suchender Menschen und deren Sehnsüchte, Ängste und Verfehlungen umkreist. Auf einem Parkplatz mit einem abgestellten Auto, einem 24-Stunden-Shop und einem Krankenhaus treffen sie aufeinander, nähern sich an, entfernen sich wieder und verlieren sich im ständig dichter werdenden Nebel.

 

Zu seinen Figuren inspirieren liess sich Stutz insbesondere durch Begebenheiten in der St.Galler Innenstadt. Im November 2021 verlegte er seinen Arbeitsplatz in den Theatercontainer, der für zwei Wochen vor der Bibliothek Hauptpost aufgestellt war. Darin schrieb und recherchierte er, er liess sich aber auch in Gespräche mit Passant*innen verwickeln und beobachtete das Treiben um sich herum. Aus diesen Erlebnissen entstanden einzelne Charaktere wie Flurin, Die Fliegende oder Das Gehirn sowie die Parallelität des Stücks mit dem Titel Die Entfremdeten. «Für mich bezeichnet Entfremdung einen individuellen oder gesellschaftlichen Zustand, in dem eine ursprünglich natürliche Beziehung des Menschen aufgehoben, verkehrt, gestört oder zerstört wird. Dies kann die Beziehung einer Person zu sich selbst, zu ihren Mitmenschen, zur Natur, ihrer Arbeit oder dem Produkt ihrer Arbeit betreffen», sagt der Autor.

Der Zürcher Alexander Stutz hat eine gestalterische Ausbildung absolviert. Später wandte er sich vermehrt dem Theater zu und arbeitete in Deutschland und der Schweiz als Autor und Regisseur. Letztes Jahr wurde in Berlin sein Stück Das Augenlid ist ein Muskel uraufgeführt, im vergangenen Herbst inszenierte er am Luzerner Theater die Schweizer Erstaufführung von Stef Smith’ Swallow. 2022 erlangte Stutz an der Zürcher Hochschule der Künste seinen Master of Arts in Theater.

Die Uraufführung von Die Entfremdeten wird inszeniert von Olivier Keller, der während zehn Jahren Leitungsteammitglied des Aargauer Theater Marie war und 2024 zusammen mit seinem Bruder Patric Bachmann die Leitung der Schauspielsparte beim Theater Orchester Biel Solothurn übernehmen wird. In der Spielzeit 2020/2021 hatte Keller für das Theater St.Gallen Maria Ursprungs Schleifpunkt realisiert, wegen der Coronapandemie nicht live, sondern als filmisches Onlineformat.      

 Inszenierung: Olivier Keller
Ausstattung: Dominik Steinmann
Musik: Daniel Steiner
Dramaturgie: Stefan Späti
Regieassistenz: Sina Wider

Flurin: Anna Blumer
Die Fliegende: Birgit Bücker
Der Alte: Matthias Albold
Das Gehirn: Oliver Losehand
Wanja/Gretel: Tabea Buser
Das Fett/Hänsel: Tobias Graupner

Vorstellungen
Donnerstag, 19. Januar 2023, 20 Uhr (Uraufführung)
Sonntag, 22. Januar 2023, 17 Uhr
Mittwoch, 25. Januar 2023, 20 Uhr
Freitag, 27. Januar 2023, 20 Uhr
Dienstag, 31. Januar 2023, 20 Uhr

Montag, 6. Februar 2023, 20 Uhr
Freitag, 10. Februar 2023, 20 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2023, 17 Uhr
Mittwoch, 15. Februar 2023, 20 Uhr
Freitag, 17. Februar 2023, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑