Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterm hohen Himmel: Parzival" von Katrin Lange - Staatstheater Stuttgart "Unterm hohen Himmel: Parzival" von Katrin Lange - Staatstheater Stuttgart "Unterm hohen Himmel:...

"Unterm hohen Himmel: Parzival" von Katrin Lange - Staatstheater Stuttgart

Premiere 15. November 2008, 18.00 Uhr, Schauspielhaus

Ein Familienstück nach Motiven des Romans von Wolfram Eschenbach

 

Parzival kennt nichts von der Welt als seine Mutter Herzleide und den Rübenacker, der sie nährt.

Parzival weiß weder, dass seine Mutter einst eine Königin war mit dem schönen Namen Herzfreude, noch, dass sein Vater ein stolzer Ritter namens Gachmuret war, der unschuldig sein Leben verlor. Er weiß nicht, dass daraufhin der Himmel einfiel und seine Mutter mit ihm in die Einsamkeit des Waldes geflohen ist. Er hat nie gehört von Burgen, Rittern und Abenteuern, geschweige denn vom Heiligen Gral. Parzival kennt nur "Rüben und Haferbrei, Haferbrei und Rüben." Eines Tages ziehen zwei Ritter und eine Ritterin durch sein Tal. Ihre Rüstungen funkeln und glänzen im Schein der Sonne so golden und hell, dass Parzival sie für Götter hält. Amüsiert von Parzivals Torheit klären sie ihn darüber auf, wer und was sie sind und dass die Welt hinter den Bergen noch lange nicht zu Ende ist. Ab diesem Moment hat Parzival nur noch ein Ziel vor Augen: Ritter werden und mit der "prima Truppe" Abenteuer bestehen: "Einer für alle, alle für einen."

 

Um ihn zu schützen, steckt Herzleide ihren Sohn in das Kostüm eines Narren. Sein Verhalten ist jedoch weniger komisch denn unbescholten und naiv. Er nimmt der schönen Jeschute ihren Verlobungsring weg, erkämpft sich auf nicht sehr "ritterliche" Weise eine Rüstung und schenkt den absurden Regeln des Königs Gurnemanz Glauben. Einmal auf der Gralsburg angekommen, verfehlt er seine Mission, den verwundeten Gralskönig Anfortas zu erlösen. Erst viele Abenteuer später bekommt er eine zweite Chance.

 

Ab 8 Jahren

Regie: André Rößler, Bühne: Tine Becker, Kostüme: Simone Steinhorst, Musik: Michel Baur, Dramaturgie: Sabine Westermaier

 

Mit: Bernhard Baier (Gurnemanz), Anne Düe (Condwiramurs), Gabriele Hintermaier (Herzleide und Sigune), Boris Koneczny (Ritter Gawan), Jan Krauter (Parzival), Markus Lerch (Ritter Trevrizent), Rainer Philippi (König Anfortas), Nadja Stübiger (Ritterin Kundrie und Jeschute), Bijan Zamani (Der fremde Ritter und Ritter Orilus)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑