Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unter StromUnter StromUnter Strom

Unter Strom

"Battleground" von Louise Lecavalier/ Fou Glorieux im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Eine glänzend gepflegte Ritterrüstung - und darin befindet sich kein Körper, wohl aber eine Stimme mit pedantischem Geist. Italo Calvinos Roman "Il cavaliere inesistente" war Ausgangspunkt für Louise Lecavaliers neueste Choreographie "Battleground", die jetzt im Tanzhaus NRW ihre Uraufführung feierte. Dabei faszinierte sie nicht so sehr die Geschichte an sich, sondern die Idee eines körperlosen Geistes, leer aber voller Möglichkeiten. Statt einer Blechrüstung hat sich Lecavalier gegen die Widrigkeiten des Alltags mit schwarzer Hoody-Kleidung gewappnet.

Zunächst sind da nervöse Zuckungen in einer Hand, dann greift die Vibration auf den ganzen Körper über und hält ihn in ständiger Bewegung. Schnelligkeit wird zur ruhelosen Getriebenheit, die in den Beats der Techno-Musik ihren Widerhall findet. Der Tanz wird zur Obsession, zur verzweifelten Suche nach Identität. Das Schlachtfeld ist ein auf dem Bühnenboden markiertes Karree, auf dem nur noch ein Kampf mit und gegen sich selbst geführt wird. Unbeantwortet bleibt die Frage: Beherrscht der Körper den Geist oder der Geist den Körper? Erst durch die Begegnung mit einem anderen werden die zwanghaften, fast mechanischen Bewegungen abgemildert und durch Impulse der Berührung weicher.

Für ihre temporeiche, atemlose Performance erhielten Louise Lecavalier und ihr Tanzpartner Robert Abubo tosenden Applaus.

Choreografie: Louise Lecavalier

Tanz: Louise Lecavalier, Robert Abubo

Choreografie-Assistenz: France Bruyère

Lichtdesign: Alain Lortie

Musik: Antoine Berthiaume, Steve Roach

Eine Produktion von Fou Glorieux, koproduziert durch das tanzhaus nrw im Rahmen von „REAL BODIES – Körperkonzepte jenseits normativer Zuschreibungen“, gefördert durch die Kunststiftung NRW. Weiterhin koproduziert durch Usine C Montreal, Festival TransAmériques Montreal, National Arts Centre Ottawa, HELLERAU – Europäischen Zentrum für die Künste Dresden und Centquatre Paris.

Februar 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche