Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"Universität der Künste...

Universität der Künste Berlin zeigt "Romeo und Julia"

von William Shakespeare, Übersetzung: Thomas Brasch,

Premiere 2. Februar 2007, 19 Uhr .

Zum zweiten Mal erarbeitet Gerd Wameling – bekannt als Schauspieler u. a. an Peter Steins Schaubühne und aus diversen Fernsehrollen und Professor an der UdK Berlin – mit Studierenden der Universität der Künste eine Inszenierung. Wie zu Shakespeares Zeiten werden die Schauspieler auf einer fast leeren Arenabühne die Geschichte des unglücklichen Veroneser Liebespaares präsentieren.

Das Ensemble erzählt das Stück gemeinsam – die zwölf jungen Darsteller aus dem 3. Jahrgang Schauspiel der UdK werden die ganze Zeit am Bühnenrand sitzen und von dort aus in ihre Rollen einsteigen. Romeo und Julia werden von gleich drei Schauspielerpaaren verkörpert, während die anderen Charakterrollen jeweils von einem Darsteller gespielt werden. Die Dienerrollen und das Volk übernimmt das gesamte Ensemble.

 
Regie von Gerd Wameling, Assistenz: Hajo Schüler, Bühnenbild: Michael Korn,
Dramturgie: Rüdiger Bering
Mit: Sulamith Bade, Friederike Becht, Janina Rudenska, Nina Schlothauer, Katja Sieder, Milva Stark, Christoph Beuing, Martin Hohner, Johannes Karl, Johannes Mölders, Patrick Rupar, Michael Schumacher

 
Weitere Vorstellungen: 3. – 4., 6. – 11. Februar 2007, jeweils um 19 Uhr
Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 4 Euro
Karten unter 3185-2374, <link>udkkasse@udk-berlin.de
<link http: www.udk-berlin.de>www.udk-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche