Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin: "Stags and Hens" von Willy RusselUniversität der Künste Berlin: "Stags and Hens" von Willy RusselUniversität der Künste...

Universität der Künste Berlin: "Stags and Hens" von Willy Russel

Premiere am 3. Dezember 2009, 19.30 Uhr, UNI.T - Theater der Universität der Künste Berlin, Fasanenstraße 1B

 

Liverpool der 80er Jahre: Zwei Gruppen von jungen Frauen und jungen Männern, knapp über zwanzig, auf der Suche nach der großen Liebe und gierig nach dem bisschen Leben, auf das man schließlich ein Anrecht hat ...

Linda und Dave wollen morgen heiraten. Heute ist die Nacht davor; die "Stag and Hen Night" oder der Junggesellen- bzw. Junggesellinnenabschied, wie es hierzulande heißt. Die beiden dürfen sich in dieser Nacht nicht treffen, dürfen sich nicht sehen, denn sonst kann die Heirat nicht stattfinden. So zumindest der Aberglaube, der zur tödlichen Wahrheit werden kann. Der Zufall will, dass Dave und Linda den gleichen Ort für ihren letzten Abend wählen. Was sich nicht nur in der Notwendigkeit des literarischen Konflikts begründet, sondern vor allem die Begrenztheit der Grenzenlosigkeit des Liverpool der 80er Jahre aufzeigt.

 

Was erwarten wir vom Leben, wenn wir jung sind? Brechen wir aus oder bleiben wir? Ist unser Bleiben nicht manchmal die größere Revolte oder ist die Flucht aus einengenden Verhältnissen die einzig mögliche Alternative? Denn eins ist klar: Wenn man jung ist, darf die Wahrheit nicht in der Mitte liegen. Zehn Schauspielstudenten des 3. Jahrgangs, unterstützt von zwei Studenten anderer Jahrgänge, erspielen sich unter der Leitung von Prof. Gerd Wameling die Aktualität dieses Stoffes des 1947 in Whiston bei Liverpool geborenen Autors.

 

Regie: Prof. Gerd Wameling

Bühnenbild: Nora Johanna Gromer, Kostüm: Marianne Heide, Julia Wannek

 

Mit: Anne Abendroth, Karen Dahmen, Anna von Haebler, Eva Kessler, Valentina Repetto, Richard Erben, Jakob Plutte, Philipp Richardt, León Schröder und Max Wagner, Luis Lüps

 

(2. Jahrgang) und Božidar Kocevski (1. Jahrgang)

 

Voraufführung: 2. Dezember 2009

 

Weitere Vorstellungen: 4. bis 13. Dezember 2009 (außer Montag), jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Tel. 3185-2374 oder udkkasse@udk-berlin.de

Eintritt 8/ erm. 4 Euro

www.udk-berlin.de/schauspiel

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑